Mit dem Stainzer Flascherlzug durch das Stainztal
Ein kurzer Pfiff des Schaffners. Ein langer Pfiff der Dampflok als Antwort. Es geht in kürze Los. Mit einem leichte Ruck setzen sich die Wagons in Bewegung und die Fahrt der nostalgischen Bahn startet. Auf den 11 Kilometer von Stainz nach Preding Wieselsdorf schnauft und zischt die Bahn durch Orte, Wälder und Felder. Vorbei an der schönen Landschaft der Weststeiermark wird mit langsamen Tempo in 60 Minuten Preding erreicht.
Anfahrt
Der Bahnhof in Stainz wird gut über die Radlpassbundesstraße erreicht. Von Graz sollte allerdings genug Zeit einberechnet werden, da der Bereich um Lannach zu gewissen Uhrzeiten als Stauzeit gilt.
Vor der Abfahrt
Der Flascherlzug ist zu Sonderfahrten und am Wochenende sehr gut besucht. Deshalb ist es ratsam schon im vorab sich einen Sitzplatz in der Bahn online zu reservieren. Dabei kannst du den Wagon sowie die Sitzplötze frei wählen. Gezahlt wird am Abfahrtstag an der Kasse am Stainzer Bahnhof. Bedacht werden sollte, dass die Zahl der Parkplätze direkt am Bahnhof begrenzt ist. Obligatorisch sind 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof.
Das Museum
Direkt im Kassenbereich gibt es ein kleines Museum über die Geschichte des Stainzer Flascherlzug. Hier finden sich zum Teil alte Schienen, Signale und Bahnhofstafeln. Nichts besonders aber eine kleine nette Idee zur Einstimmung.
Die Fahrt
Es heißt Einsteigen, wobei die bunten nostalgischen Waggons mit Holzsitzen gut beschriftet sind. Auch die Plätze sind übersichtlich nummeriert und die Fenster können bei Bedarf einfach geöffnet werden. Die Fahrt für von Stainz über die Orte xxxy führt bis nach Preding und dauert in etwa 60 Minuten. Die Länge der Strecke ist elf Kilometer.
Die Verpflegung
Auf der Fahrt gibt es die Möglichkeit Getränke und Speisen zu kaufen.
Die Waggons
Die kleinen Waggons sind in verschiedenen Farben vorhanden. Je nach Reservierungslage und Buchungslage werden mehr oder weniger Waggons angehängt. Je länger der Zug umso farbenfroher ist er natürlich.
Die Aufenthalte
Der Zug hat insgesamt zwei bis drei Halte – je nach Fahrt. Bei der Fahrt in Richtung Preding hält der Zug im Normalfall bei einer Jausenstation. An der Zwischenstation in Preding wird ein Halt zum Betanken der Dampflok mit Wasser durchgeführt. Bei der Zurückfahrt nach Stainz hält der Zug nochmals bei einer Jausenstation. Bei Sonderfahrten wird auch bei der Ölmühle ein Stop eingelegt oder die Fahrt endet an der Ölmühle.
Stainz
Ölmühle
Halt
Preding
Mehr Informationen
Mehr Bahnen
Die Steiermark hat neben dem Flascherlzug noch viele weitere interessante Bahnen im Angebot. In der Obersteiermark verbindet die Murtalbahn die Gemeinden Murau und Tamsweg. In der Oststeiermark gibt es die Feistrtiztalbahn zwischen Weiz und Birkfeld. In der Südoststeiermark verkehrt die Gleichenbergbahn zwischen Feldbach und Gleichenberg. Zudem wird die GKB Strecke oftmals von Sonderzügen und Dampfloks befahren.
Steiermark Card
Mit der SteiermarkCard können zahlreiche Bahnen der Steiermark kostenlos ein- oder mehrmalig genossen werden. Doch die Karte bietet neben Bahnen noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten. Für aktive zahlreiche Godeln und Sessellifte um die schönsten Berge der Steiermark besser zu erkunden oder einfach nur ein wenig Höhenluft zu schnuppern. Für die Sommertage laden mit der SteiermarkCard zahlreiche Seen zum Schwimmen ein – für kältere Tage ist sogar die ein oder andere Therme dabei. Regentage können am besten in einem der zahlreichen Musen verbracht werden, welche rund um die Steiermark verteilt sind. Daneben gibt es natürlich noch die drei steirischen Tierparks sowie viele Verköstungen von regionalen Produkte in den Herstellermanufakturen. Die Karte lohnt sich also auf alle Fälle. Eine komplette Übersicht über die verschiedenen Erlebnisse der Steiermark findest du auf der Überssichtsseite zur SteiermarkCard.
Ausflüge in der Weststeiermark
Neben dem Stainzer Flascherzug bietet die Weststeiermark so viel mehr.
Ausflüge in der Steiermark
Wenn du gezielt Ausflüge in der Steiermark suchst, kannst du einmal im Steiermark Archiv schmökern.