Ein Tag auf Aruba – weiße karibische Strände

Sonne, Strand und Meer – Aruba hat alles davon. Die ABC Insel Aruba gehört zu den niederländischen Überseegebieten. Die Insel vor der Küste von Venezuela bietet traumhafte weiße Strände mit geringem bis mäßigem Wellengang. Die Hauptstadt der Karibikinsel ist Oranjestad. Aruba besitzt eine Fläche von knapp 180 Quadratkilometer und eine Einwohneranzahl von ca. 110.000. Damit ist die karibische Insel die kleinste der ABC (Aruba, Bonair, Curacao) Inseln. Die Länge entspricht 30 Kilometer und die Breite 8 Kilometer. Die höchste Erhebung ist der Berg Jamanota mit 188 Meter über dem Meeresspiegel. Der Nationalfeiertag ist der 18. März und die Zeitzone ist -4 UTC (minus 4 Stunden von der koordinierten Weltzeit).
Der Artikel „Ein Tag auf Aruba“ liefert dir alle wichtigen Infos, welche du benötigst, um einen Tag auf Aruba zu verbringen. Dabei erfährst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und hilfreiche Tipps. Egal ob du mit dem Flugzeug oder dem Kreuzfahrtschiff nach Aruba anreist.

Ankunft auf Aruba
Flugzeug
Der Flughafen liegt südlich der Hauptstadt. Angeflogen wird dieser von Nord- und Südamerika sowie von Amsterdam (Euroopa). Der Flughafen ist nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt (de facto in Fußnähe).
Kreuzfahrtschiff
Aruba wird zudem jährlich von einigen Kreuzfahrschiffen angelaufen. Mit bis zu 5 Kreuzfahrtschiffen hat es den größten Kreuzfahrthafen der ABC Inseln. Immerhin zählen Kreuzfahrer zu einer wichtigen Einnahmequelle für die Insel.
Die Terminals sind alle nahe der Hauptstadt und mit der Innenstadt (ca. 2 Kilometer) mit einer Straßenbahnline verbunden. Der nächste Strand (Eagle Beach) ist zu Fuß rund 4 Kilometer entfernt.
Einkaufen in Aruba
Die Preise auf der Karibikinsel sind äußerst hochpreisig und mit der Schweiz zu vergleichen. Auch Supermärkte sind um einiges teurer als im europäischen beziehungsweise amerikanischem Schnitt. Auch die Benzinkosten auf der Insel sind äußerst hoch.
Sehenswürdigkeiten auf Aruba
Aloe Factory
Die Aruba Aloe Factory ist eine der ältesten heute noch bestehenden Unternehmen. Bei freiem Eintritt können Schneideraum und Lagerraum besucht werden. Der Anbau von Aloe Pflanzen ist seit 1800 auf der Karibikinsel gängig.
Arikok Nationalpark
Der Arikok Nationalpark befindet sich im Nordosten der Insel und ist Heimat der beiden höchsten Punkte der Insel. Die „Berge“ Sero Jamanota (188 Meter) und Sero Arikok (176 Meter). Zudem gibt es mehrere Höhlen mit indianischen Felszeichnungen. Die Straßen im Park sind nicht befestigt und ein Allrad wird empfohlen.
Ausblicke
California Lighthouse / Kalifornischer Leuchtturm
Der Leuchtturm markiert den nördlichsten Punkt der Karibikinsel. Er ist 30 Meter hoch und nach dem vor der Küste gesunkenem Schiff California benannt. Der Leuchtturm kann besteigen werden.
Neben dem Leuchtturm gibt es auch die Hudishibana Sanddünen, welche eine Besonderheit sind.
Hooiberg
Mit 168 Meter ist der Hooiberg der zweit höchste Berg und liegt nahe der Huaptstadt Oranjestad. Er ist von überall auf der Insel zu sehen. Insgesamt führen ca. 560 Betonstufen auf den Gipfel mit einer wunderschönen Aussicht.
Natürliche Brücke
In der Andicun Bay an der Nordküste befindet sich die natürliche Brücke, welche allerdings 2005 einstürzte. Unmittelbar daneben entstand dafür ein kleinere natürliche Brücke, wodurch dies noch immer touristisch zu den Highlights auf der Insel Aruba zählt.
San Nicolas
San Nicolas war früher für seine Öl Raffinerie bekannt. Heute findet sich dort ein restaurierter Wasserturm sowie zahlreiche Gemälde an Mauern und Gebäuden.
Strände
Die ABC Inseln sind aufgrund des Naturschutzes der Gewässer ein beliebtes Tauch- und Badegebiet. Die Unterwasserwelt ist hervorragend und viele Korallen können besichtigt werden. Auch Rochen, Seepferdchen, Schwämme, Meeresschildkröten (aber auch Haie) sind darunter.
Der Strand ist 11 Kilometer lang und erstreckt sich vom Stadtrand von Oranjestad bis hin zum California Lighthouse. Die Strände sind frei zugänglich – Liegestühle und Co kosten allerdings.
Die durchschnittliche Temperatur ist 27 Grad bei angenehm kühlenden Passatwinden (Sonne nicht unterschätzen und Sonnencreme verwenden). Die Wassertemperatur hat durchschnittlich 26 Grad. Das Wasser ist an den meisten Strandabschnitten lediglich Hüfttief und sorgt somit für ein besonderes Badevergnügen.
Eagle Beach
Der Eagle Beach gehört zu den schönsten Stränden weltweit. Der Sand strahlt in weiß und fühlt sich an wie Puderzucker. 150 Meter breit und mehrere Kilometer lang – das ist Karibik Flair pur. Trotz zahlreicher Bebauungen in den letzten Jahren gibt es noch immer ein paar Abschnitte mit lediglich Sand, Meer un deinigen vereinzelten Schatten spendenden Palmen.
Palm Beach
Der Palm Beach ist vor allem bei Windsurfern bekannt. Der Strand teilt sich in zwei Zonen. Die südlichere Zone ist zum Baden gut geeignet und beherbergt die meisten Hotels. Im Norden hingegen beginnt der Surferstrand, auch Fisherman’s Hut genannt. Der Strand ist dort auf zwei Kilometer unbebaut.
Auf dem Palm Beach befindet sich zudem „De Oude Molen“ – die alte Mühle. Es ist die einzige Windmühle auf der Insel und das Wahrzeichen.
Baby Beach
Der Baby Beach liegt an der Südwestspitze der Karibikinsel. Es ist eine ruhige und blaue Lagune mit einem weitläufig im Halbmond angeordneten Sandstrand. Leider hat dieser Strand trotz schönster blauen Farben eine starke Strömung zwischen Bucht und Meer.
Wichtige Informationen
Öffentlicher Verkehr auf Aruba
Der Betreiber der Busse in Aruba ist Arubus. Auf der Webseite befinden sich auch die Routen sowie Zeiten beziehungsweise Fahrpläne.
Es gibt einfache Tickets (2,30 USD), Hin- und Rückfahrkarten um 5 USD (Stand: 2020) sowie Tageskarten für 10 USD. Zudem gibt es die Möglichkeit einer Smartcard, wodurch das einfache Ticket um 2,50 Floring (~1,25 USD) bezogen werden kann.
Insgesamt gibt es 10 Buslinien wobei diese mit Buchstaben versehen werden können. Diese Buchstaben bedeuten zwar den gleichen Start und Endpunkt, jedoch eine andere Route (zum Beispiel einen Umweg über eine andere Stadt). Wer bei Zwischenhaltestellen Ein- bzw. Aussteigen muss, der sollte neben der Liniennummer auch den Buchstaben berücksichtigen.
Die Linien fahren zwischen alle 8 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten, im Stundentakt sowie nur ein paar Mal am Tag. In Touristengebieten ist ein engerer Takt vorhanden, während die entlegenen Gebiete seltener befahren werden.
Zwischen dem Kreuzfahrtterminal und der Stadt gibt es eine Straßenbahnlinie. Die Straßenbahn Oranjestad verkehrt auf dem 1,9 Kilometer langen eingleisigen Abschnitt zwischen Port of Call und Plaza Nicky. 9 Haltestellen (Abstand alle 200 Meter) und 4 Fahrzeuge sorgen für einen optimalen Betrieb im ca. 10 Minuten Takt. Besonderheit dabei sind die historisch aussehenden Fahrzeuge, welche mit Wasserstoff betrieben werden. Dabei gibt es zwei doppelstöckige offenen Wäge in blau und orange und zwei geschlossene einstöckige Wägen in grün.
Weiteres über das Bussystem sowie die Buslinien auf Aruba erfährst du im Artikel Busse Aruba.
Sprache in Aruba
In Aruba wird Niederländisch gesprochen. Neben dieser gibt ist seit 2004 auch die heimisch gesprochene Sprache Papiamento offizielle Amtssprache. Die Bevölkerung spricht etwa zu 70% Papiamento, zu 14% Spanisch aber lediglich 6% können Niederländisch. Englisch wird aufgrund der Wichtigkeit des Tourismus gesprochen.
Die offiziellen Amtssprachen in Aruba sind:
- Niederländisch
- Papiamento
Tourismus
Seit dem Ende der Ölindustrie der ABC Inseln ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Jährlich besuchen im Schnitt mehr als 1,5 Millionen Besucher die Insel, davon etwa 2/3 Flugreisende und 1/3 durch Kreuzfahrtschiffe.
Währung
Die Währung auf Aruba ist der Aruba-Florin, obwohl in den meisten Fällen auch mit US Dollar gezahlt werden kann. Wechselgeld wird allerdings oftmals in der heimischen Währung (Aruba-Florin) herausgezahlt.
Ein Euro entspricht ungefähr zwei Florin, der Florin ist fix an den Dollar gebunden mit 1,79 zu 1 USD – im Alltag 1,75 (Stand: 2020).
Wetter
Die Karibikinsel hat das Glück außerhalb der Orkanzone zu liegen und ganzjährig ein Sonnenwetter mit kühlen Passatwinden zu besitzen. Das Klima ist äußerst trocken und die Regenzeit (äußerst wenig Regen) dauert von Oktober bis Dezember.
FAQ Aruba
Welche Länder grenzen an die Aruba?
Die Karibikinsel Aruba ist umgeben von Wasser. Dadurch grenzen keine Länder an die Insel an. Nachbarländer beziehungsweise Nachbarinseln sind die ABC Inseln Bonair und Curacao.
Was für eine Sprache wird in Aruba gesprochen?
In Aruba wird Niederländisch gesprochen. Neben dieser gibt ist seit 2004 auch die heimisch gesprochene Sprache Papiamento offizielle Amtssprache.
Welche Währung gibt es auf Aruba?
Die derzeitige Währung von der Karibikinsel Aruba ist der Aruba-Florin (AWG). Der Florin ist offizielles Zahlungsmittel in Aruba und teilt sich in 100 Cents. Ein Euro entspricht ungefähr zwei Florin, der Florin ist fix an den Dollar gebunden mit 1,79 zu 1 USD – im Alltag 1,75 (Stand: 2020).
Wie hoch liegt Aruba?
Da Aruba von Meer umgeben ist, liegt Aruba nahe dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist der Berg Jamanota mit einer Höhe von 188 Meter über dem Meeresspiegel.
Aruba Straßenbahn
In der Hauptstadt Oranjestad verkehrt die Straßenbahn Oranjestad. Diese besitzt 9 Haltestellen in einem Abstand von 200 Meter und vier Fahrzeuge. Die Strecke ist meist einspurig und verbindet den Kreuzfahrthafen mit der Innenstadt. Insgesamt ist die Strecke 1,9 Kilometer lang. Die historischen Wägen sind eine Besonderheit der Straßenbahn auf Aruba.
Aruba öffentlicher Verkehr
Der öffentliche Verkehr in Aruba ist gut ausgebaut. Es gibt insgesamt 10 Buslinien mit unterschiedlichen Routen sowie eine Straßenbahnlinie. Die Takte sind zwischen 10 Minuten und ein paar Mal am Tag. Die Tarife / Tickets sind günstig.
Aruba Buslinien
Auf Aruba gibt es 10 Buslinien, welche durch einen Buchstabenzusatz unterschiedliche Routen zum Endpunkt befahren. Die Takte reichen dabei von 10 Minuten bis hin zu ein paar Mal pro Tag. Die Tickets und Tarife für die Busse sind günstig.
Aruba Hauptstadt
Die Hauptstadt von Aruba heißt Oranjestad und liegt in der Inselmitte.
Weitere Ressourcen zum Thema Reisen
Du willst andere Gebiete und Länder kennen lernen? Dann solltest du dir die Übersichtsseite der Länder anschauen. Dort findest du viele weitere spannende und packende Städte, Länder und Sehenswürdigkeiten.