Aus einer Grundgesamtheit werden Teilmengen entnommen. Jede Teilmenge (Kunden) gehören zu einem Objekt (z.B. einem Geschäft) und können z.B, Präferenzen widerspiegeln. Der Unterschied zwischen Partition…
Graphen, Knoten, Kanten Ein Knoten ist ein Objekt oder Punkt eines Graphen. Eine Kante ist die Verbindung zwischen zwei Knoten. Ein Graph G = (V,E)…
Voraussetzungen für einen Baum, Definition eines Baumes Ein Baum in der Graphentheorie muss zwei Voraussetzungen erfüllen: Der Baum muss zusammenhängend sein, dies bedeutet es dürfen…
Definition des Kürzesten Weges Ein kürzester Weg in einen Graphen entspricht einem Weg von s (start) nach t (terminate) mit minimalen Gesamtkosten. Hierbei sind die…
Produktion, Projekt, Prozess, Wirtschaft
Allgemeine Übersicht In diesem Beitrag werden Heuristiken und Metaheuristiken sowie Grundlegendes Wissen über die Themen vermittelt. Heuristiken Heuristiken versuchen in möglichst kurzer Zeit eine Lösung…
In diesem Artikel geht um betriebliche Optimierungsprobleme und Algorithmen. Zudem werden Graphen, Pfade und Kreise wiederholt und die Komplexität besprochen. Zu den Algorithmen wird auf…
Realität VS Modell Die Realität beschreibt die Wirklichkeit (im Gegensatz zur Fiktion). Synonyme dafür sind auch Tatsachen (also keine Illusionen). Allerdings unklar ob in Wahrheit…