Fakten über Salzburg

Salzbug ist Land und Stadt zu gleich. Aber Salzburg ist viel mehr als nur eine Stadt oder ein Bundesland in Österreich. Salzburg ist Vielseitig – im Winter als auch Sommer. Viele Attraktionen, beeindruckende Berge, erfrischende Seen, die österreichische Tracht und vieles mehr. In Fakten über Salzburg kannst du die wichtigsten (und eventuell auch viele interessante) Fakten über das Land Salzburg sowie die Stadt Salzburg lesen.
Salzburg, die Stadt Mozarts
David Schlegl
Salzburg Einwohner
Die Stadt Salzburg hat 160.000 Einwohner. Damit ist die Stadt Salzburg die viertgrößte Stadt Österreichs – hinter Wien, Graz und Linz. Salzburg Land hat hingegen rund 550.000 Einwohner. Der zweitgrößte Ort in Salzburg ist Hallein mit rund 21.000 Einwohnern und Sallfelden mit 17.000 Bewohnern. Die kleinsten Ortschaften haben weniger als 300 Einwohner. Seit 1991 ist die Bevölkerung von Salzburg lediglich marginal gewachsen.
Salzburg Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt vom Land Salzburg ist Salzburg. Salzburg ist in diesem Sinne die Landeshauptstadt sowie das Land in einem.
Salzburg Bezirke
Das Land Salzburg hat 6 politische Bezirke. Diese sind Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau.
Salzburg Fläche
Die Fläche des Landes Salzburg in Österreich ist 7154 Quadratkilometer. Die Stadt Salzburg hat hingegen lediglich eine Fläche von 66 Quadratkilometer.
Salzburg höchster Berg
Die höchste Erhebung der Bundeslandes Salzburg in Österreich ist der Großvenediger. Der Großvenediger in Salzburg weist eine Höhe von 3674 Meter über dem Meeresspiegel auf. Der Bezugspunkt hierfür ist die Adria.
Salzburg Nachbarstaaten
Das Land Salzburg grenzt international an Deutschland und Italien. National grenzt das Land Salzburg an Tirol, Oberösterreich, Kärnten sowie die Steiermark.
Salzburg Höhe
Die Stadt Salzburg liegt auf einer Höhe von 436 Meter über dem Meeresspiegel. Der Bezugspunkt für die 436 Meter ist die Adria.
Salzburg Fluss
Die Salzach fließt nicht nur durch die Stadt, sondern teilt Salzburg in zwei Hälften. Die eine Seite ist die Salzburger Altstadt mit dem Mönchsberg und der Festung Hohensalzburg. Auf der rechten Seite der Salzach liegt die Neustadt. Begrenzt wird die Neustadt auf südlicher Seite vom Kapuzinerberg.
Salzburg Altstadt
Die Altstadt von Salzburg wurde bereits 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Dies aufgrund der Tatsache der zentralen Lage und den architektonischen Schätzen. Zudem weist Salzburg eine Vielzahl an Baustilen (Barock,Romantik, Gotik und Renaissance) auf. Neben den vielen Kirchtürmen ist die Stadt von der Festung Hohensalzburg am Festungsberg geprägt.
Salzburg Sehenswürdigkeiten
Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Salzburg in den Stilen Barock, Gotik, Renaissance und Romantik sind der Salzburger Dom, die Festung Hohensalzburg, das Schloss Mirabell sowie die Getreidegasse. In der Mozartstadt ist natürlich auch der Besuch des Geburtshauses von Mozart ein Pflichtpunkt.
Zudem gibt es in Salzburg einer Vielzahl an Kirchen, einen Zoo sowie das Kapuzinerkloster auf dem Kapuzinerberg. Von dort kann eine eindrucksvolle Aussicht auf die Stadt Salzburg betrachtet werden. Etwas außerhalb von der Stadt Salzburg liegt das Schloss Hellbrunn, welches für die Wasserspiele bekannt ist.
Anzahl der Brauereien in Salzburg?
Die Stadt Salzburg hat insgesamt 10 Brauereien. Dies bedeutet, dass Salzburg die meisten Brauereien pro Einwohner in Österreich aufweist. In diesem Sinne Prost. Die bekanntesten Brauereien sind das Augustiner Bräu sowie die Brauerei Stiegl.
Salzburg Trachtenhauptstadt
Salzburg ist die Trachtenhauptstadt von Österreich. Dies aufgrund der Tatsache, dass Salzburg nicht nur die meisten Trachtenproduzenten von Österreich aufweist, sondern die Einheimischen bei vielen Gelegenheiten die Tracht ausführen.
Salzburg Währung
Die offizielle Währung in Salzburg ist der Euro (EUR). Wie im restlichen Österreich wird neben der offiziellen Landeswährung auch EC Karten und Kreditkarten akzeptiert.
Salzburg Strom
Wie in ganz Österreich beträgt die Netzspannung 220 Volt mit 50 Hertz (220V, 50Hz). Die meisten Adapter (Kombiadapter) können Netzspannungen zwischen 110 und 220 Volt sowie Frequenzen zwischen 50-60 Hertz.
Salzburg Grenzlänge
Die Länge der Grenze des Bundesland Salzburgs beträgt 174 Kilometer.
Salzburg Gemeinden
Die Anzahl der Gemeineden in Salzburg beträgt 119.
Salzburg Namensgebung
In der Stadt selber als auch in der ganzen Region Salzburg wurde vormals Salz abgebaut. Aus diesem Grund gibt es viele Salzminen im Bundesland Salzburg.
Salzburg Krimml Wasserfälle
Europas höchste Wasserfälle, die Krimml Wasserfälle, befinden sich im Bundesland Salzburg. Die Höhe der Krimml Wasserfälle beträgt 380 Meter.
Salzburg KFZ Kennzeichen
Das Kennzeichen für KFZs lautet für Salzburg Stadt S.
Salzburg Stadtteile
Salzburg besteht aus 24 Stadtteile, welche historischen Ursprungs sind. Den historischen Kern bildet die Altstadt auf beiden Seiten des Flusses Salzach.
Salzburg Festspiele
Salzburg Gämse
In der Stadt Salzburg besteht die Möglichkeit Gämse zu entdecken. Zwischen 6 bis 8 Gämse tummeln sich mitten in der Stadt am Kapuzinerberg, dem Hausberg der Stadt Salzburg. Für die Gämse gibt es sogar einen eigenen Stadtjäger.
Salzburg Parken
Parkplätze sind in jeder Stadt in Österreich rar. Salzburg hat aber nicht nur Tiefgaragen, sondern auch die meisten Garagenplätze in einem Berg.
Salzburg Christkindlmarkt
Jedes Jahr ist die Salzburger Altstadt weihnachtlich dekoriert. Der Christkindlmarkt erstrahlt im ganzen Glanze. Zudem hat Salzburg den ältesten Christkindlmarkt von Österreich – diesen gab es nämlich bereits im 15 Jahrhundert. Was es da wohl zu kaufen gab? Geheißen hat dieser Markt auf dem Domplatz zumindest Tandlmarkt.
Salzburg Braustübl
Mit 5000 Quadratmeter Nutzfläche ist das Braustübl in Salzburg die größte Biergaststätte in Österreich. Im Gastgarten bietet das Braustübl Salzburg weitere 1500 Sitzplätze. Damit ist es größer als das Hofbräuhaus in München.
Welche Währung gibt es in Salzburg?
Die derzeitige Währung von Österreich ist der Euro (EUR). Der Euro ist offizielles Zahlungsmittel in Salzburg sowie dem Rest von Österreich. Bevor Österreich zum Euro als Zahlungsmittel wechselte, hatte die Republik Österreich den Österreichischen Schilling (ÖS). Österreich ist seit 01.01.1999 Teil des Euro Währungsraums.
Neben Salzburg gibt es auch Fakten über Graz, Fakten über Wien sowie Fakten über Bratislava.
Weitere österreichische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über Österreich.
- Busverbindungen und Busse in Graz:Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs und die Hauptstadt der Steiermark, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre atemberaubende Architektur und ihre lebendige Kunstszene. Doch was viele nicht wissen, ist, dass Graz auch ein hervorragendes … Read more
- Die schönsten Aussichten auf Graz: Top Dachterrassen und AussichtspunkteIn Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und Dachterrassen, die Dir atemberaubende Blicke auf die Stadt und ihre Umgebung bieten. Hier sind einige der besten Orte, die Du nicht verpassen solltest, … Read more
- Ein Wochenende in Graz: Dein ultimativer 48-Stunden-ReiseführerGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, einer pulsierenden Kulturszene und einer beeindruckenden Architektur. In diesem ausführlichen Reiseführer erfährst Du, wie Du ein perfektes Wochenende in Graz verbringen … Read more
- Bregenz: Top 10 Sehenswürdigkeiten für einen abwechslungsreichen Ausflug!Bregenz: Tor zum österreichischen Bodensee Eingebettet im Herzen der österreichischen Bodenseeregion ist Bregenz eine charmante und lebendige Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Egal, ob Sie ein Kulturliebhaber, Outdoor-Enthusiast oder einfach nur … Read more
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln. … Read more
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich … Read more
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem … Read more
- Die Geschichte Österreichs
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in Altaussee
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese … Read more