Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die Koralpe

Burgruine Voitsberg 5

Die Burgruine über Voitsberg

Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf die Koralpe. Ein kleiner kurzer Spaziergang auf die Burg lohnt sich also immer.

Werbung / Advertisements

Besonders schön sind die Sonnenuntergänge sowie die anschließende bunte Farbenpracht der Wolken. Leider kann die Burg innen nicht besichtigt werden – außer bei Veranstaltungen. Allerdings befindet sich in unmittelbarer Umgebung der Burg ein Restaurant. Im Sommer finden zudem Burghofspiele (Kabarett und Theater) statt.

Ausblick auf Voitsberg
Ausblick auf Voitsberg

Aufstieg zur Burgruine Voitsberg

Der Aufstieg zur Burgruine per Fuß erfolgt am einfachsten über den Gehweg vom Hauptplatz Voitsberg. Dieser ist aber im Winter nicht benutzbar und gesperrt. Die Alternative ist die Straße auszugehen und zwar entweder über

  • die Lacknergasse sowie rechts in die Höhenstraße
  • die Franz-Schöpfer-Gasse, links in den Waldweg und rechts in die Höhenstraße
  • Burgweg (Beginn beim Hauptplatz), Franz-Schöpfer-Gasse, Waldweg und Höhenstraße

In der Höhenstraße können Sie auf den noch nicht verbauten Wiesen die Sonne sowie den Ausblick genießen. Ansonsten können Sie die Franz-Schöpfer-Gasse bis zum Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg folgen und dort zur Burg aufsteigen. Allerdings ist dieser Weg bei Nässe relativ schmutzig.

Mit dem Auto können Sie dir Burg über die Lacknergasse (gegenüber vom Landeskrankenhaus Weststeiermark / Voitsberg) sowie der Höhenstraße erreichen. Ein Parkplatz (ca. 70 Autos) mit WC Anlagen befindet sich direkt bei der Burg Voitsberg.

Kulinarisch verwöhnt werden

Ein Restaurant mit Ausblick auf die Burg beziehungsweise auf die Koraple, Voitsberg und Umgebung befindet sich unmittelbar neben der Burg Voitsberg. Die Küche reicht von den klassischen steirisch-österreichischen Gerichten bis hin zu Spezialmenüs. Im Sommer ladet zudem der schattige Gastgarten unter Lindenbäume zum Verweilen ein. Nähere Informationen bekommt ihr auf der Restauranthomepage.

Festspiele und Veranstaltungen in der Burg Voitsberg

Zudem bietet die Burg im Sommer Festspiele (Burghofspiele) auf der Freiluftbühne direkt in der Burg an. Das Angebot ist vielseitig – von Kabarett bis Theater ist alles dabei. Im Winter wird das Schauspiel in die Stadtsääle Voitsberg verlagert. Zudem kann die Burg auch für private Anlässe oder Veranstaltungen gemietet werden. Auf der Homepage findet ihr nähere Informationen sowie das Programm der Burghofspiele.

Werbung / Advertisements

Weitere steirische Beiträge

In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.

  • Die schönsten Aussichten auf Graz: Top Dachterrassen und Aussichtspunkte
    In Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und Dachterrassen, die Dir atemberaubende Blicke auf die Stadt und ihre Umgebung bieten. Hier sind einige der besten Orte, die Du nicht verpassen solltest,...
  • Ein Wochenende in Graz: Dein ultimativer 48-Stunden-Reiseführer
    Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, einer pulsierenden Kulturszene und einer beeindruckenden Architektur. In diesem ausführlichen Reiseführer erfährst Du, wie Du ein perfektes Wochenende in Graz verbringen...
  • Graz – 8 Highlights und Sehenswürdigkeiten
    Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
  • Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kann
    Eine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
  • Graz im Winter 2021 – Advent, Weihnachten
    Graz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
  • Grazer Schloßberg im Herbst
    Gerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
  • Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in Altaussee
    Nur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
  • Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießen
    Die Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
  • Spektakuläre Rodelbahn in Koglhof
    Koglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
  • Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchen
    Suchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
  • Genussregal und Vinofaktur in Ehrenhausen
    Genussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
  • Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in Weiz
    Tschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
  • Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erleben
    Langsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
  • Blue Saturday bei den steirischen Verkehrsmittel
    Es gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
  • Probier mal Stutenmilch am Töchterlehof
    Pferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...

Blogofant

Betreiber mehrere Webseiten, Autor, Student und vieles mehr!

You may also like...