Spektakuläre Rodelbahn in Koglhof

Koglhof – Rodelbahn
Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln in einer Wanne. Neben den Rodelbahnen in Wannen gibt es auch noch andere Systeme, zum Beispiel setzt der Hexenexpress am Schöckl auf Schienen.
Die Rodelbahn am Kogelhof bietet eine Gesamtlänge (inklusive Liftfahrt) von 1050 Meter (die Bergabstrecke beträgt allerdings nur 850 Meter). Insgesamt sorgen acht spektakuläre Kurven und sieben Jumps für ein ausgiebiges Vergnügen. Die Geschwindigkeit ist wie bei eigentlich allen Rodelbahnen auf 40 km/h begrenzt. Der Ausgangspunkt der Bahn befindet sich im Tal. Direkt nach dem Einsteigen geht es mit einem Lift inklusive Rodel bergauf. Nach der Kuppe kann das Rodelvergnügen dann auch schon beginnen. Die Talfahrt dauert in Maximalgeschwindigkeit ungefähr zwei Minuten und vier Minuten inklusive Berfahrt.
Das Areal
Das Areal bietet neben einem Restaurant auch einen großzügigen Motorikpark. Dieser ist eingebettet in das Rodelareal und kann von der Rodelbahn begutachtet werden.
Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt am leichtesten mit dem Auto über Weiz oder Hartberg in Richtung Birkfeld. Ein paar Kilometer vor Birkfeld befindet sich die Bahn direkt neben der Straße. Zudem kann die Rodelbahn mit der Feistritztalbahn erreicht werden, einfach am Bahnsteig Koglhof aussteigen. Parkplätze stehen im Regelfall in ausreichender Menge zur Verfügung.
Weitere Information
Eine Übersicht über alle Rodelbahnen in Österreich sowie ähnliche Möglichkeiten (z.B. mit einem Mountain Roller) findest du im Beitrag Rodelbahnen in Österreich. Die Rodelbahn ist zudem einmalig kostenlos mit der Steiermark Card (Stand 2017).
Weitere steirische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.
- Busverbindungen und Busse in Graz:Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs und die Hauptstadt der Steiermark, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre atemberaubende Architektur und ihre lebendige Kunstszene. Doch was viele nicht wissen, ist, dass Graz auch ein hervorragendes … Read more
- Die schönsten Aussichten auf Graz: Top Dachterrassen und AussichtspunkteIn Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und Dachterrassen, die Dir atemberaubende Blicke auf die Stadt und ihre Umgebung bieten. Hier sind einige der besten Orte, die Du nicht verpassen solltest, … Read more
- Ein Wochenende in Graz: Dein ultimativer 48-Stunden-ReiseführerGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, einer pulsierenden Kulturszene und einer beeindruckenden Architektur. In diesem ausführlichen Reiseführer erfährst Du, wie Du ein perfektes Wochenende in Graz verbringen … Read more
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln. … Read more
- Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kannEine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar: … Read more
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich … Read more
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem … Read more
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in Altaussee
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese … Read more
- Spektakuläre Rodelbahn in KoglhofKoglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln … Read more
- Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchenSuchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In … Read more
- Genussregal und Vinofaktur in EhrenhausenGenussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker … Read more
- Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in WeizTschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde … Read more
- Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erlebenLangsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die … Read more
- Blue Saturday bei den steirischen VerkehrsmittelEs gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit … Read more