Graz – Die steirische Murmetropole genießen

K800 Graz Schlossberg 2

Ausgezeichnete Weine, hügelige Landschaften, Berge, Thermalbäder, Kren & Kürbiskernöl und vieles mehr – dafür ist die Steiermark weit über ihre Grenzen bekannt. Ob da die steirische Landeshauptstadt Graz wohl mithalten kann?

Ein vielseitiges Angebot

Werbung / Advertisements

Zentral gelegen bietet Graz nicht nur den optimalen Ausgangspunkt für Fahrten durch die steirische Toskana oder Wanderungen in das umgrenzende Grazer Bergland sowie den Grazer Hausberg mit seinen zahlreichen Wander- und Erlebnismöglichkeiten, sondern auch für Einkauf, Erholung, Genuss und Kultur.

Einen ersten Eindruck über die UNESCO Kultur- und Genuss City Graz erhalten Sie hoch über den historischen roten Altstadtdächern von Graz, am Schloßberg. Dieser ist bequem per Schloßbergbahn, einer Panorama Standseilbahn mit ausgezeichnetem Blick über das östliche Murufer, erreichbar. Alternative Aufstiegswege bieten ein Lift durch das Innere des Berges oder ein Quergang durch den Berg. Als sportliche Alternative zudem eine steile Stiege zum Wahrzeichen von Graz, dem Uhrturm.

Das kann doch nicht alles sein, oder?

Schlendern Sie anschließend durch die Herrengasse, die bekannteste Grazer Flaniermeile. Dort genießen Sie den Ausblick auf barocke Häuser, die unzähligen kleinen Gastgärten sowie alteingesessene traditionelle Geschäfte und exklusive Boutiquen. In dieser belebten Einkaufsstraße befindet sich neben dem Grazer Rathaus auch das Landeszeughaus, ein Museum welches seinem Titel „größtes Rüsthaus der Welt“ alle Ehre macht. Erkunden Sie die Handwerkergeschäfte in den schmalen Seitengassen oder genießen Sie die Atomsphäre auf einer Bank sitzend unter prächtigen Bäumen an schattigen kleinen Plätzen und beobachten das rege Treiben.

Nicht weit davon entfernt, befindet sich die Grazer Murinsel, ein schwimmendes Kunstobjekt auf dem Grazer Hausfluss. Dort haben Sie die Möglichkeit auf Augenhöhe des strömenden Gewässers einen Snack einzunehmen. Alternative können Sie die Sonne genießen und zentral im Herzen von Graz entspannen.

Etwas abgelegener liegt das Schloss Eggenberg welches mit seinem Planetensaal und seiner Alten und Neuen Galerie das Herz für Kunstliebhaber und Entdecker höherschlagen lässt. Umgeben ist das Schloss von einem Park sowie dem berühmten Planetengarten der zur Rosenblüte prachtvoller nicht sein könnte.

Sehenswürdigkeiten

Graz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, wobei die meisten in der Altstadt zu besichtigen sind. Andere hingegen benötigen die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder eine kurze bis längere Fußstrecke. Überlegenswert ist natürlich nicht nur Graz, sondern auch die umliegende Region zu besichtigen. Nördlich von Graz gibt es eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten sowie Berge – etwa den Grazer Hausberg Schöckl oder die Bärnschützklamm. Der Grazer Osten bietet Kulinarik und Reginoalität – von der berühmten Schokolade bis zum Vulkanland. Südlich von Graz erstreckt sich die Weingegend, die steirische Toskana, welche immer größerer Beliebtheit erlangt. Die beste Zeit hierfür ist der Herbst. In dieser Jahreszeit kann auch ein Abstecher in die Weststeiermark erfolgen, wobei frischer Schilcher und Sturm unbedingt verkostet werden sollen.

Werbung / Advertisements

Die bekannteste und beste Sehenswürdigkeit in Graz ist der Schloßberg. Von hier kannst du beinahe einen 360 Grad Rundumblick von Graz erhaschen. Leider musst du dafür allerdings eine Runde über das Bergplateau gehen. Der Schloßberg kann durch verschiedene Wege erklimmt werden. Eine Möglichkeit ist die Benützung der Treppen vom Schloßberglplatz. Diese sind relativ steil – dafür mit einem schönen Ausblick auf die Sackstraße sowie die roten Grazer Altstadtdächer. Allerdings gibt es vom Schloßbergplatz (mit der Altstadt Bim kostenlos erreichbar) noch zwei weitere Möglichkeiten. Der Gang durch den Berg – vor allem im Sommmer die ultimative Abkühlung – in Richtung Freiheitsplatz. Von der anderen Seite des Berges kann die Straße auf den Schloßberg genommen werden.

Fünf Möglichkeiten den Grazer Schloßberg zu erklimmern

  • Die Schloßbergtreppe
  • Den Schloßberglift
  • Die Schloßbergbahn
  • Die Straße auf den Schloßberg vom Freiheitsplatz oder Alternativ vom Schloßbergplatz durch den Berg
  • Der Fußweg von der Kepplerstraße auf den Schloßberg

Alle diese Varianten führen auf den Berg, wobei der Schloßberglift, die Schloßbergtreppe sowie die Straße auf den Schloßberg zuerst direkt beim Uhrtum vorbeiführen. Die anderen beiden Varianten enden direkt auf der
Spitze des Berges.

Sehenswürdigkeiten auf dem Schloßberg

Die Hauptattraktion des Schloßberges ist natürlich die wunderschöne Aussicht auf die Stadt Graz und die Umgebung. An guten Tagen reicht der Blick bis ins Wildoner Becken. Eine gut Aussicht bietet dafür der Uhrtum sowie der Herberstein Garten direkt unter dem Uhrturm. Höher oben befindet sich der Glockenturm sowie der Hacker Löwe. Eine weitere recht neue Attraktion ist die Schloßbergrutsche, welche unter dem Uhrtum startet.

Sofern du im Sommer etwas Abkühlung benötigst, eignet sich die Grottenbahn. Diese fährt durch die Stollen des Berges und überzeugt mit einer Sound und Light Show zu Sagen und Märchen.

Kunsthaus

Das Kunsthaus in Graz wird aufgrund seiner Form auch Friendly Alian genannt. Nachts strahlt dort eine Lichtinstallation, welche das blaue Gebäude erleuchten lässt. Im Kunsthaus finden pro Jahr mehrere Ausstellungen statt, welche verschiedene Themengebiete umfassen.

Murinsel

Die Murinsel in Graz ist eine schwimmende Platform (Insel) auf der Mur. Befestigt ist die Insel durch zwei Fußgängerwege, wodurch die Murinsel von beiden Flußufern begangen werden kann. Die Murinsel besitzt ein Restaurant sowie ein

Schöne Beleuchtung und im Sommmer immer wieder veranstltungen. Ansonsten im Sommer ein ruhiger ORt zum sitzen und entspanne. Durch die hohe Uferböschung und die angrenzenden Häuser allerdings nur zur Mittagszeit Sonne.

Herrengasse

Die Herrengasse in Graz ist die zentrale Einkaufsstraße, obwohl jene durch die Sack-, Spor- und Murgasse erweitert wird. Zahlreiche Läden befinden sich zwischen Hauptplatz und Jakominiplatz. Auch viele Attraktionen und hübsche Gebäude säumen den Weg der Gasse, welche mit Schanigärten angereichert ist.

Landeszeughaus

Das Landezeughaus ist meist das Pflichtprogramm für Graz Besucher. Hier lagern unzählige Waffen und Rüstungen. Das alte Gebäude ist sozusagen die Waffenkammer von Graz. Von Stockwerk zu Stockwerk kann das urige Holzgebäude besichtigt werden.

Kulinarik in Graz

Graz für Insider

Tipp: Nutzen Sie die „Grazer Altstadt-Bim“ und verkehren sie kostenlos (Stand: 08/2016) mit den Straßenbahnen in der Grazer Innenstadt.

Weitere Informationen und Städte Guides

Weitere Städte und Ortschaften könnt ihr im Blogbeitrag „Entdecken und Erleben“ finden. Eine Gesamtübersicht über die Kurz-Guides (Tages Guides und 3 Stunden Guides) findet ihr in dem Blogpost „24 Stunden – 1 Tag“.

Weitere steirische Beiträge

In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.

  • Graz – 8 Highlights und Sehenswürdigkeiten
    Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
  • Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kann
    Eine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
  • Graz im Winter 2021 – Advent, Weihnachten
    Graz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
  • Grazer Schloßberg im Herbst
    Gerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
  • Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in Altaussee
    Nur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
  • Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießen
    Die Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
  • Spektakuläre Rodelbahn in Koglhof
    Koglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
  • Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchen
    Suchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
  • Genussregal und Vinofaktur in Ehrenhausen
    Genussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
  • Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in Weiz
    Tschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
  • Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erleben
    Langsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
  • Blue Saturday bei den steirischen Verkehrsmittel
    Es gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
  • Probier mal Stutenmilch am Töchterlehof
    Pferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...
  • Der Wipfelwanderweg – Wandern über den Wipfeln von Rachau im Murtal
    Der Wipfelwanderweg Rachau Hoch oben stehend überblickt man die Berglandschaft und Almen des Murtals. Nein, es handelt sich dabei nicht um eine neue Aussichtswarte sondern Sie stehen mitten im Wald. Mit den Baumwipfel in...
  • Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die Koralpe
    Die Burgruine über Voitsberg Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf...

Blogofant

Betreiber mehrere Webseiten, Autor, Student und vieles mehr!

You may also like...