Schöckl – Erholung auf dem Grazer Hausberg

Schöckl
Das nahe gelegene Erholungsgebiet Schöckl lockt Groß und Klein zu jeder Jahreszeit. Der Grazer Hausberg (etwa 15 Kilometer nördlich von Graz) weist eine Höhe von 1445 Meter auf und gehört zum (südlichen) Grazer Bergland. Markenzeichen ist sein etwa 100 Meter hoher Sendemast, welche Fernsehn, Radio und Handyempfang in der südlichen Steiermark verteilt. Egal ob Sie einfach nur Sonnen, sich erholen, Wandern, Spazieren oder die unzähligen Paragleiter beobachten wollen – der Schöckl ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Aufstieg & Seilbahn
Die Schöckl Seilbahn (Einseilumlaufbahn) bringt Schöckl Besucher in nur sieben Miunten von der Talstation in St. Radegund (780m) auf das Bergplateau (1436m). Die 44 zweckmäßigen Gondeln überwinden eine Höhendifferenz von 656 Meter auf einer Streckenlänge von 2087 Meter. Die Kosten für eine einfache Fahrt betragen 7,00€ für Erwachsene, 6,30€ für Senioren und Studenten sowie 3,40€ für Kinder. Eine Berg&Talfahrt kommt auf 13,20€ für Erwachsene, 11,60€ für Senioren und Studenten sowie 5,90€ für Kinder (Stand: 01.12.2016). Zudem werden Familienkarten angeboten und die Preise verstehen sich inklusive Parkplatzbenützung an der Talstation. Für öftere Schöcklbesuche mit der Seilbahn könnte sich eine Saisonkarte (Monatskarte oder Halbjahreskarte) oder eine Mehrfahrtenkarte (5, 10 oder 15 Fahrten) lohnen. Für einmalige Ausflüge sollten sie preislich die SteiermarkCard checken.
Zudem gibt es auf dieser Seite einen ausführlichen Blogpost über die Schöckl Seilbahn mit wertvollen Informationen.
St. Radegund kann über die Bundesstraße (B72) oder die Niederschöcklstraße (L387) in nur 30 Minuten erreicht werden. Der Parkplatz direkt an der Talstation hat eine Kapazität von 320 Autos und steht für Seilbahnfahrer kostenlos zur Verfügung. An schönen Tagen sowie zu Feiertagen herrscht allerdings auf diesem Parkplatz Knappheit. Zur Not können Sie auch in der nahe gelegenen Kuranstalt kostenpflichtig parken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt es leider keine / wenige. Zudem gibt es die Möglichkeit St. Radegund mit dem Bus (Linie 250) von Graz aus zu erreichen. Die Kosten für 3 Tarifzonen belaufen sich auf 6,40€ für eine einfache Fahrt für Erwachsene (Stand: 01.12.2016).
Auf den Berg wandern – Die Forststraße is yours!
Billiger geht es zu Fuß auf einen der unzähligen Wege auf dem Schöckl. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Anspruchstufen wählen – von der einfachen Forststraße bis zum direkten steilen Weg ist alles dabei. Der Aufstieg dauert je nach Kondition und gewählten Weg zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Die Wege sind teilweise schlecht markiert – die Gefahr sich bergauf zu verlaufen ist allerdings relativ gering.
Erholung & Spaß
Hexenexpress
Für Kinder steht der Hexenexpress, eine 1000 Meter lange Rodelbahn, zur Verfügung. Die Strecke führt von der Seilbahnstation in Serpentinen zur Halterhütte und mit einem Rodellift zurück zum Ausgangspunkt. Leider ist der Hexenexpress im Winter sowie bei Regen, Nässe oder Nebel nicht im Betrieb. Die Fahrt kostet für Erwachsene 3,30€ und für Kinder bis 18 Jahren 2,10€ (Stand: 01.12.2016).
Paragleit & Drachenflug
Außerdem wird Paragleit- und Dracheflug-Unterricht angeboten (gegen Voranmeldung). Zahlreiche Paragleiter und Drachenflieger können bei Schönwetter im Sommer beobachtet werden. Die zwei Startrampen befinden sich einerseits beim Schöcklkreuz auf der westlichen Seite (Start in Richtung Norden) sowie andererseits auf der östlichen Plateauseite (Start Richtung Süden). Die Preise belaufen sich auf 75€ für einen halbtägigen Schnupperkurs, 95€ für einen Tandemflug und knapp 500€ für einen Grundkurs (6 Flugtage) (Stand: 01.12.2016).
Motorikpark
Für Groß und Klein ist eine Fitnessstation, der sogenannte Motorikparkour „Balance“ aufgebaut. Dort befinden sich Balancierpfade, Wackelplattformen, Klettergerüßte und Handeln. Der Park befindet sich in der Nähe des Schöcklsenders auf dem Weg von der Bergstation zum Schöcklkreuz. Bänke und Tische für eine Jause und zum Rasten stehen dort ebenso bereit.
Disc Golf
Eine weitere Attraktion ist der Disc Golf Parcours mit 18 unterschiedlichen Bahnen. Ziel ist es mit so wenig Würfen wie möglich die Disc Scheiben in die Disc Körbe zu bekommen. Der Discverleih erfolgt gegen Pfand in den Gaststätten sowie der Bergstation, der Kurs ist gratis bespielbar.
Downhill Mountainbiking
Zudem ist der Schöckl ein Paradies für Downhill-Mountainbiker. Eine acht Kilometer lange schwierige (durch Wurzeln und Steine) Strecke führt von der Berg- zur Talstation. Einige Gondeln sind für den Transport von Fahrrädern ausgestattet. Der Preis für die Seilbahn (Bergfahrt plus Fahrradbeförderung) beläuft sich auf 10,70€ für Erwachsene, Studenten, Senioren und Kinder erhalten einen Rabatt (Stand: 01.12.2016).
Hochseilgarten
Am Fuße des Schöckls gibt es zudem noch einen Hochseilgarten. Vier verschiedene Parcours in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 12 Meter laden zum Kletter, Balancieren, Hanteln und Rutschen ein. Die Preise belaufen sich auf 13€ für Kinder bis 10 Jahre, 17€ bis 18 Jahre und 22€ für Erwachsene (Stand: 01.12.216). Die Öffnungszeiten des Hochseilgartens Schöckl am besten der Facebook Seite entnehmen.
Speis & Trank
Zahlreiche Restaurants laden auf dem Schöckl zum Verweilen ein. Der ganze Spaß ist allerdings nicht ganz billig -die Sonnente
rrassen mit Ausblick haben ihren Preis. So wird im Stubenberghaus für ein Kalbsschnitzel mit Kartoffel und Preiselbeeren 17 Euro verlangt. Bratapfeltiramisu im Alpengasthof immerhin 4 Euro (Stand: 01.01.2016). Zudem gibt es die Halterhütte, die Johann-Waller-Hütte, s’Wirtshaus am Schöckl sowie die Schöcklstube in der Talstation.
Weitaus günstiger geht es mit einer selbst mitgebrachten Gipfeljause sowie Getränke an einem der Picknickplätze, der Bänke oder im Gras. In St. Radegund gibt es einen Nah&Frisch Supermarkt – größere Märkte gibt es in Graz oder Kumberg.
Weiteres
Beliebt ist das Erholungsgebiet vor allem zu den Feiertagen wie etwa den Weihnachtsfeiertagen oder zu Silvester. Die Schöcklseilbahn fährt zu Silvester vor als auch kurzzeitig nach Mitternacht.
Weitere Informationen zum Schöckl sowie zur Seilbahn. Hier geht es zur Webcam.
Galerie




Weitere steirische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
- Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kannEine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in AltausseeNur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
- Spektakuläre Rodelbahn in KoglhofKoglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
- Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchenSuchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
- Genussregal und Vinofaktur in EhrenhausenGenussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
- Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in WeizTschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
- Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erlebenLangsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
- Blue Saturday bei den steirischen VerkehrsmittelEs gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
- Probier mal Stutenmilch am TöchterlehofPferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...
- Der Wipfelwanderweg – Wandern über den Wipfeln von Rachau im MurtalDer Wipfelwanderweg Rachau Hoch oben stehend überblickt man die Berglandschaft und Almen des Murtals. Nein, es handelt sich dabei nicht um eine neue Aussichtswarte sondern Sie stehen mitten im Wald. Mit den Baumwipfel in...
- Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die KoralpeDie Burgruine über Voitsberg Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf...