Fallout 76 – Camp richtig bauen – Anleitung

Du hast gerade begonnen Fallout zu spielen und fragst dich, wie du dein Camp richtig bauen kannst? Als erstes empfehle ich dir den Guide für den optimalen Standort zu lesen. Hier erfährst du bereits erste wichtige Hinweise, wie dein Camp später ausschauen sollte und vor allem, wo es platziert werden sollte. Hast du also einen optimalen Standort für dein Camp in Fallout 76 gewählt, dann kannst du nun beginnen dein Camp zu bauen.
Radius
Für den Bau des Camps wird eine Campbauwerkbank an den Standort gestellt. Mit dieser kannst du später alle Gegenstände reparieren (nur sofern du den gesamten benötigten Schrott hast) sowie das Baumenü öffnen (alternativ Taste „V“). Beachte, dass du die Campbauwerkbank nicht überbauen kannst und von jener ein Radius ausgeht. Dies bedeutet, dass du nicht in die Nähe anderer Camps bauen kannst, da der Radius sich nicht überschneiden darf. Wer trotzdem nebeneinander bauen möchte, hat die Option, die Campbauwerkbank so zu platzieren, dass die Radien sich nicht überschneiden, die Camps aber dann jeweils an den Rand des Radius. Dies ist auch der springende Punkt: Beachte, dass du direkt in der Mitte nichts bauen kannst, achte also darauf, dass du die Campbauwerkbank nicht dort hinstellt, wo du später dein Camp bauen möchtest.
Fundament
Beginnen solltest du mit einem Fundament, sowie einer Treppe (sofern du das Camp am Abhang platzierst). Überlege dir bereits jetzt in welcher Himmelsrichtung der Eingang platziert werden sollte. Achte darauf, dass du immer zuerst in die Höhe baust, bevor du andere Bauoptionen wählst (etwa Wände, Decken und Co. Das Fundament bzw. der Grundriss sollte, wie du bereits aus dem Standort Guide weißt, möglichst klein sein.
- Kleines Fundament mit einer Treppe
Treppe
Als nächstes empfiehlt sich eine Treppe in den ersten Stock. Ist diese erstmals platziert, kannst du die Wände im Erdgeschoss sowie Decken (du baust Böden im ersten Stock) einrichten. Beachte, dass du nicht unbedingt Fenster im Erdgeschoss benötigst, allerdings eine Wand, wo du eine Tür einbauen kannst. Anschließend kannst du dich in den ersten Stock begeben.
- Treppe in den ersten Stock
- Anschließend Wände mit einer Eingangstür
Stöcke in Fallout 76
Entscheide dich, wie viele Stöcke du haben möchtest. Dein Camp hat genau 3 Ebenen und eine Dachterrasse, sprich Erdgeschoss, erster Stock, zweiter Stock (mit Dach) und Dachterrasse (nutzbar). Beachte, dass ein Sprung von der Dachterrasse tödlich ist. Du solltest deshalb die Terrasse mit Zäunen oder niedrigen Wänden sichern. Die Dachterrasse eignet sich außerdem für den Bau von Stromgeneratoren, da dir dort jene nicht im Weg stehen und du den Platz optimal nutzen kannst.
- Nutze die Höhe anstatt der Breite
Optimaler Aufbau der Stockwerke in Fallout 76
Jetzt möchte ich dir einen optimalen Aufbau näherbringen, damit du ein gutes Konzept hast. Natürlich steht dir jegliche Möglichkeit frei.
Erdgeschoss
Das Erdgeschoss sollte eine möglichst geringe Grundfläche besitzen, sodass du dein Camp leicht und nahezu überall platzieren kannst. Aus diesem Grund benötigst du nur eine Treppe in den höheren Stock. Die andere Seite der Treppe kannst du mit einer Lagerkiste für die schnelle Lagerung oder mit einem Dekorationsartikel verschönern. Eine Lampe oder Deckenleuchte macht das Erdgeschoss perfekt. Außerdem solltest du eine Lampe vor den Eingang stellen, sodass dein Camp einerseits außen beleuchtet ist und du von weiten siehst und andererseits du schnell den Eingang findest.
- Schmaler und kleiner Grundriss mit geringer Grundfläche
- Fensterlose Wände
- Tür (sofern keine Besucher: Schloss Stufe 3)
Erster Stock
Der erste Stock eignet sich optimal für die nützlichen Funktionen in Fallout 76. Dies bedeutet, du kannst hier alle Werkbänke im Kreis bauen. Natürlich solltest du hier auch eine Lagerkiste besitzen, damit du schnell auf deine Gegenstände zugreifen kannst. Vergiss nicht, dass du kleine Terrassen im ersten Stock anlegen solltest, auf welchen du die Selbstschussanlagen baust. Ein paar Deckenlampen und Dekorationselement machen den ersten Stock perfekt für die notwendigen Arbeiten.
- Werkbänke
- Lagerkiste
- Selbstschussanlagen
Zweiter Stock
Der zweite Stock sollte dein persönliches Reich darstellen. Dies bedeutet, dass du dich hier ausleben, einrichten und dekorieren kannst, wie du es möchtest. Ein Schlafraum, ein Schrank, Klaviere, Dekorationen, Bilder und Co. Solltest du Platz haben, kannst du auch in diesem Stock eine kleine Terrasse einrichten. Vergiss nicht auf die Beleuchtung, da es dein Heim gleich bewohnter wirken lässt.
- Wohnbereich
- Betten
- Dekorationsartikel
Dachterrasse
Auf der Dachterrasse kannst du ebenso deine persönlichen Gegenstände platzieren und hast zudem noch eine grandiose Aussicht auf die Welt von Fallout 76. Vergiss nicht, dass sich die Dachterrasse hervorragend für den Bau von Stromgeneratoren eignet.
- Generatoren
Garten
Der Garten ist einerseits dein Eingangsbereich für Dekorationen wie Brunnen oder Statuen. Andererseits besitzt du im Garten auch die Wasseranschlüsse, etwa den Trinkbrunnen oder die Wasseraufbereitungsanlagen. Zudem musst du Pflanzen für Nahrung und Getränke auf der Erde bauen – ob du dafür einen eigenen Garten anlegst oder quer rund um dein Camp sei dir selbst überlassen. Vergiss nicht, dass dein Händler frei zugänglich sein muss, sodass dieser am besten außerhalb deines Camp-Hauses platziert werden sollte.
- Wasseraufbereitung
- Händler
- Nahrung / Pflanzen
- Dekorationsartikel
Spaß haben
Das wichtigste ist jedoch, dass du Spaß am Bauen hast. Du wirst immer wieder draufkommen, dass dein Camp nicht in das aktuelle Gelände passt oder eventuell dort und da noch eine Anpassung vorzunehmen ist. Je kleiner und minimalistischer dein Camp, umso einfacher sind Anpassungen vorzunehmen. Je größer, desto schwerer. Beachte also, dass du in Fallout mehrere Aufgaben hast: Quests erfüllen, Lagerverwaltung, Verwaltung deiner Waffen und Rüstungen sowie Campverwaltung. Natürlich kannst du gewisse Punkte minimieren und andere maximieren – dies macht den Erfolg des Spieles auch so interessant. Je nach Lust und Laune.
Mehr über Fallout 76
Mehr über Fallout 76 findest du auf der Übersichtsseite zu Fallout 76. Weitere Spiele findest du auf der Übersichtsseite für Spiele.
- Der optimale Camp Standort in Fallout 76
- Baupläne verkaufen in Fallout 76
- Camp richtig bauen in Fallout 76
- Häufige Fragen und Antworten in Fallout 76
- Lagermanagement in Fallout 76, Teil 1
- Lagermanagement in Fallout 76, Teil 2
- Maximale Vorräte in Fallout 76
Alle Beiträge über Fallout 76
- Fallout 76 – Seismische AktivitätSeismische Aktivität ist eines von vier neuen Nuka Cola World on Tour Events, welches durch das Update im Dezember 2022 in Fallout 76 Einzug hält. Während die anderen drei Events Meistgesucht, Tunnel der Liebe...
- Fallout 76 – Tunnel der LiebeTunnel der Liebe ist ein neues Fallout 76 Event welches im Dezember 2022 mit dem Nuka World Tour Update Einzug in das Spiel fand. Neben den anderen drei Events Meistgesucht, Dreh das Rad und...
- Fallout 76 – MeistgesuchtMeistgesucht ist eines der neuen Fallout 76 Nuka World on Tour Events (neben den Events Tunnel der Liebe, Dreh das Rad und Seismische Aktivitäten). Das Update erschien im Dezember 2022 kostenlos für alle Spieler....
- Fallout 76 – Das RadDas Fallout 76 Event „Das Rad“ („The Wheel“) ist Teil des neuen Nuka World on Tour DLC, welches im Dezember 2022 veröffentlicht wurde. Insgesamt gibt es drei neue Events (Das Rad, Meistgesucht und Tunnel...
- Fallout 76 – Händler – Großartige TippsDu dachtest in Fallout 76 gibt es nur die Händler an Bahnhöfen? Weit verfehlt. In Fallout gibt es viele verschiedene Handelssysteme. Das bekannteste System ist natürlich der Handle mit Kronkorken, aber es gibt auch...
- Fallout 76 – Kleber farmenKleber zählt in Fallout 76 vor allem in der Anfangsphase bis Level 100 zu den am häufigsten benötigten Materialen. Egal ob Rüstungen oder Waffen – Kleber wird ständig benötigt. Ebenso ist Kleber für jegliche...
- Fallout 76 – Aluminium farmenAluminium ist eines der seltenen Güter in Fallout – wird aber vergleichsweise häufig benötigt. So benötigt man Aluminium etwa für das Reparieren von Waffen. Aber auch einige Gegenstände und Baumaterialen benötigen das wichtige Aluminium....
- Fallout 76 GoldbarrenSeit dem Wastelanders Update in Fallout 76 gibt es in Fallout die neue Währung der Goldbarren. Mit diesen Goldbarren könnt ihr in Fallout 76 neue und besondere Items erwerben. In diesem Guide möchte euch...
- Fallout 76 SchraubenSchrauben gehören in Fallout 76 nicht zu den seltenen Gegenständen, sind jedoch extrem wichtig. Des weiteren können Schrauben nicht bei Händlern an Bahnhöfen gekauft werden, sondern die Spieler müssen rechtzeitig Schrauben farmen. In diesem...
- Fallout 76 – The PittGemeinsam mit der Season 10 von Fallout 76 wurde auch die neue Fallout 76 Welt „The Pitt“ veröffentlicht. Dabei ist The Pitt das neue große Inhalts Update von Fallout 76, welches kostenlos zur Verfügung...
5 Responses
[…] you already have the optimal location, there is a excellent instructions to set up your camp properly with many useful and important tips – tailored to your […]
[…] Camp richtig bauen in Fallout 76 […]
[…] füllen. Anfangs stellst du voller Freude noch Munition, Waffen, Rüstungen und Ausstattung für dein Camp her, doch schon bald, ist alles gebaut und die Kiste voll. Spätestens dann solltest du dir den […]
[…] vous avez déjà l’emplacement optimal, il existe un d’excellentes instructions pour installer correctement votre camp avec de nombreux conseils utiles et importants – adaptés à votre […]
[…] du den optimalen Standort bereits haben, gibt es eine hervorragende Anleitung dein Camp richtig aufzubauen mit vielen nützlichen und wichtigen Tipps – abgestimmt auf deinen […]