Akureyri auf eigene Faust

Akureyri gilt als einer der wichtigsten isländischen Städte und liegt am Ende des Fjords Eyjafjörður (längstes Fjord Islands). Mit knapp 17000 Einwohnern liegt die Stadt lediglich 50 Kilometer südlich des Polarkreises und gilt als beliebtes Ziel für zahlreiche Kreuzfahrer. Die Fahrt durch das malerischen Fjord mit den zahlreichen hohen Bergen gilt dabei schon als eindrucksvolles Erlebnis. Zahlreiche kleine Fischerorte befinden sich ringsum des Gewässers. In diesem Beitrag findest du viele Tipps und Ideen, wie du Akureyri auf eigene Faust entdecken und erkunden kannst.
Sofern du mehr über Akureyri erfahren möchtest kannst du auch den Beitrag Akureyri – Islands Stadt im Norden lesen.
Must See in Akureyri
In dieser Liste findest du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Akureyri und der Umgebung mit der Entfernungsangabe vom Konferenzzentrum von Akureyri (in unmittelbarer Umgebung des Hafens).
- Botanischer Garten: 1,8 Kilometer
- Kirche Akureyrarkirkja: 1,1 Kilometer
- Myvatn See: 80 Kilometer
- Godafoss Wasserfall: 35 Kilometer
Erkundung von der Innenstadt Akureyri
Der botanische Garten gehört zu den Besonderheiten von Akureyri. Der 3 Hektar große Garten liegt recht weit im Norden und beherbergt neben heimischen auch viele ausländische Pflanzenarten. Der botanische Garten in Akureyri bietet alle Pflanzen, welche auf Island in freie Natur wachsen und bietet durch zahlreiche Bänke und Brunnen auch etwas Erholung. Vor allem im Sommer blühen die dortigen Blumen in zahlreichen verschiedenen Farben – ein Wunder der Natur in diesen Breitengraden.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt auch die Kirche Akureyrarkirkja auf einen kleinem Hügel, welche das Wahrzeichen der Stadt ist. Einige Stufen führen zum großen Eingang der Kirche, von welcher man eine tolle Aussicht auf die Innenstadt sowie den Hafen hat. Im inneren befinden sich zahlreiche schöne bunte Fenster. Neben der prächtigen Rosette aus Großbritannien und dem Schiff, welches die Fischer und Einwohner beschützen soll, gibt es auch noch eine ungewöhnliche Kanzel und zahlreiche Reliefdarstellungen.
Daneben gibt es die bekannten Einkaufsstraßen (Hafnarstræti), zahlreiche Museen, kleine Restaurants, Grünanlagen und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Wer ein Schnäppchen machen möchte kauft in dieser Stadt günstiger ein als in der Hauptstadt Reykjavik. Begehrt sind vor allem Wollwaren als auch Keramik aus Lava.
Ausflüge um Akureyri
Wasserfälle rund um Akureyri
Zu den beliebtesten Ausflügen rund um Akureyri gehört der Wasserfall Godafoss (Wasserfall der Götter). Die Attraktion ist 12 Meter hoch und rund 30 Meter breit und das Wasser entspringt dem Fluss Skjálfandafljót. Der Wasserfall gilt als einer der schönsten von ganz Island.
Der Wasserfall Aldeyjarfoss besticht die Besucher vor allem durch die seltsame mystische Umgebung in einem Gebiet aus Basaltsäulen.
Der Wasserfall Dettifoss ist einer der wasserreichsten in ganz Europa mit einem Durchfluss von etwa 500 Kubikmeter pro Sekunde. Die Höhe beträgt dabei ungefähr 45 Meter und die Breite erstreckt sich auf 100 Meter. Der Wasserfall gilt als einer der mächtigsten in ganz Europa.
Walbeobachtung
Das Fjord Eyjafjörður eignet sich auch optimal für die Erkundungstour und Walbeobachtungen. Die Touren dauern in der Regel 3 bis 5 Stunden und bieten neben Buckelwale und Zwergwale auch hin und wieder Delfine.
See Mývatn und Umgebung
Etwas weiter entfernt von der Stadt des Nordens liegt der See Mývatn oder auch Mückensee genannt. Innerhalb von einer Autostunde erreicht man die Landschaft mit der fantastischen Lavaformation und der reichen Tierwelt – vor allem mit den vielen Vogelarten. Der Mückensee macht leider seinem Namen auch alle Ehre, sodass zahlreiche Mückenschwärme sich rund um den See tummeln und teilweise zur Plage werden. Der See ist außerdem reich an frischem isländischen Fisch.
Rund um den See gibt es weitere Sehenswürdigkeiten welche auf Touristen warten. Die Lavafelder von Dimmuborgir (dunkle Burgen) haben bizarre Formationen und erinnern an Burgruinen. Verschiedene Wanderwege führen durch die zahlreichen Felder, welche einer Legende nach auch die Heimat der dreizehn isländischen Weihnachtsmänner sein sollen. Andere behaupten, dass Dimmuborgir die Heimat von Trollen und Elfen ist. Das Feld ist 4 Quadratkilometer groß und bietet etliche erstarrte schwarze Lavasäulen.
In der Nähe der Lavafelder befindet sich auch der große Krater Hverfjall mit einem Durchmesser von knapp einem Kilometer und einer Tiefe von bis zu 150 Meter. Eine gigantische Wasserdampfexplosion erschuf diesen Krater vor tausend von Jahren und er gilt aufgrund seiner Erschaffung als äußerst einzigartig auf der Welt. Der Kraterrand kann erkundet werden.
Außerdem gibt es noch die Solfatare von Hverarönd, welche unterhalb des vulkanischen Bergrückens Námafjall liegen. Solfatare sind Stellen im Erdboden an welchen Wasserdampf, Schwefelwasserstoff, Schwefel und andere Mineralien aus dem Erdboden austreten. Es handelt sich dabei um heftig kochende Schlammtöpfe, welche die Umgebung prägen. Auch der intensive Schwefelgeruch liegt weit in der Luft.
Am Südufer des See Mývatn liegt die Ortschaft Skútustaðir mit den vielen Pseudokratern Skútustaðagígar. Die kleinen Vulkankratern sind durch Dampfexplosionen vor einigen tausend Jahren erstanden und haben – außer der Form – nichts mit einem herkömmlichen Vulkankrater zu tun. Einige Wanderwege führen durch die kleine Kratern und bieten die Möglichkeit für spektakuläre Landschaftsaufnahmen.
Auf der Ostseite befinden sich die Myvatn Nature Baths, welche auch blaue Lagune des Nordens genannt wird. Diese Lagune ist eine gute Möglichkeit die warmen Quellen Islands zu genießen. Ein 5000 Quadratmeter großes Becken mit äußerst Mineralhaltigem Wasser und Temperaturen von bis zu 40 Grad laden Besucher zum verweilen ein.
Außerdem befindet sich auf der Ostseite noch die Grjótagjá Höhle, eine mystische Höhle mit einem See darin. Die Höhle liegt direkt in der Verwerfungszone zwischen den Kontinentalplatten von Europa und Amerika, wobei Grjótagjá so viel wie Felsplatte bedeutet. Die Höhle liegt direkt am Parkplatz und ist einfach erreichbar. Auch wenn ein Baden früher möglich war ist das Wasser mittlerweile viel zu warm geworden. Bekannt wurde die Höhle vor allem für die Szene aus Games of Thrones.
Museumshof Laufas
30 Kilometer nördlich von Akureyri am Fjord gelegen befinden sich der Museumshof Laufas. Die Objekte bestehen aus einer Kirche (der ersten Kirche Islands) sowie ein paar Torfhöfe. Diese Häuser bestehen aus Torf, Gras und Stein und nur die vordere Seite ist aus Holz, Fenstern und Türen. Die Inneneinrichtung ist weitgehendst erhalten, sodass hier das kulturelle Erbe Islands aus der Vergangenheit erkundet werden kann. Der Hof entstand durch die Christianisierung von Island.
Inseln in der Nähe von Akureyri
Direkt im Fjord Eyjafjörður und etwa 30 Kilometer nördlich von Akureyri liegt die Vogelinsel Hrisey. Bis zu 40 Arten können auf der Insel entdeckt werden. Die Insel Hrisey ist etwa 7,5 Kilometer lang und 2,5 Kilometer breit und wird ständig von einer kleinen Zahl von Einwohnern bewohnt. Die Überfahrt auf die Insel erfolgt mit einer Fähre.
Weitere isländische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die landschaftlich einzigartige Insel Island.
- Reykjavík – die Hauptstadt von IslandMit 130.000 Einwohnern gilt Reykjavik zu den kleineren Hauptstädten Europas. Sie gilt allerdings aufgrund ihre geografischen Position als nördlichste Hauptstadt weltweit. In letzter Zeit hat der Tourismus in Island – und damit auch in...
- Djúpivogur auf eigene Faust erkundenDjúpivogur gilt als ein ruhiges verträumtes Fischerdorf an der Ostküste von Island, welches vor allem bei Vogelbeobachtern beliebt ist. Die Ostküste nahe dem Gletscher gehört ebenso wie die Westfjords zu einer der dünnst besiedelten...
- Ísafjörður auf eigene Faust erkundenMit knapp 3000 Einwohnern ist das Dorf Ísafjörður in Island bereits die Hauptstadt der gesamten Region der Westfjorde. Gemeinsam hat man insgesamt knapp 7500 Einwohner. Gelegen ist der schöne Ort inmitten der Fjordlandschaft, umgeben...
- Ísafjörður – die Perle IslandsÍsafjörður gilt als kleine Gemeinde mit knapp 3000 Einwohner und liegt im Nordwesten von Island mitten in der wunderschönen Fjordlandschaft der Westfjorde von Island. Die Gemeinde gilt dabei sogar als größte in dieser Westregion...
- Djúpivogur – das ruhige Fischerdorf an Islands OstküsteDjúpivogur gilt als ruhiges Fischerdorf an der Ostküste von Island, einer der dünn besiedelten Regionen der Insel. Die Geschichte des Handels geht allerdings aufgrund seiner geringen Entfernung zu andern Ländern bereits in das 16...