Steirerkraft und die Kernothek – Regional und gschmackig

Das Unternehmen Steirerkraft
Das steirische Unternehmen „Steiererkraft“ vermarktet neben vielen Produkte aus dem Bereich des Kürbisses wie Kürbiskernöl oder Kürbiskerne auch Apfelchips, Käferbohnen, Essig und weitere lokale Genüsse. Zudem wurde der Shop im Firmenstandort 2014 in die Kernothek umbenannt und bietet Ölmühlenführungen an. Steirerkraft arbeitet zusammen mit Vertragslandwirten und vermarktet deren Produkten unter einem einheitlichen Unternehmenslogo. Vom Saatgut aus angefangen bis zum köstlichen fertigen Endprodukt besteht die Beziehung zwischen dem Unternehmen Estyria Naturprodukte GmbH und den Landwirten.
Wenn du dich für das Unternehmen interessierst gibt es hier weitere Informationen.
Steirerkraft Kernothek
Wer immer schon einmal eine Ölmühle von innen besichtigen wollte und steirisches Kürbiskernöl liebt ist in der Kernothrk genau richtig. Die Kernothek bietet Interessierten einen spannenden Einblick in die Welt der Ölmühle sowie der Entstehung des Kernöls. Aber auch interessante Hintergrundfragen (zum Beispiel der Unterschied zwischen billigem Kernöl und echtem steirischen Kürbiskernöl) werden geklärt und eine abschließende Produktverkostung ist inklusive.
Aber starten wir am Anfang. In einer kleinen offenen Scheune, lernen die Besucher erstmals das Grundlegendste für gutes Öl. Alles über die Pressung von den Kernen zum fertigen Öl. Und damals war das definitiv eine harte Arbeit. Aber halt. Die Kerne fehlen doch. Gleich auf der anderen Seite des Weges gibt es einen Schauacker. Wie ein Schaugarten nur eben mit den verschiedensten Sorten an Kürbisse. Doch auch Bohnen, Amaranth oder Quinoa lassen sich doch begutachten. Übrigens: Quinoa befindet sich in vielen Allerheiligengestecken.



Danach wird die riesige Trocknungs- und Waschanlage begutachtet. Hier werden die von den Landwirten abgelieferten Kerne gründlich gewaschen und getrocknet. Ein Teil geht für das Saatgut im nächsten Jahr in die Lagerhalle, während der andere Teil zu saftigen grünen Kürbiskernöl aufbereitet wird. Und dies ist auch das Ziel der Tour: Die Ölmühle. Wie in jedem Lebensmittelbetrieb heißt es jetzt auch Haube über die Haare und rein ins Vergnügen. Aber wie die ganzen Maschinen funktionieren soll jeder für sich selbst begutachten und erfahren.
Nach der ausführlichen Tour gibt es noch einen kurzen Film über das Unternehmen damit inzwischen die Produktverkostung vorbereitet werden kann. Zum Abschluss gibt es somit neben einem äußerst leckeren Kübiskernöleis auch verschiedene Kernölsorten und Essigsorten zu verkosten. Besonderes Highlight sind aber auch die vielen verschiedenen aromatisierten Kürbiskerne – zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Orange oder Cappuccino.
Eine Voranmeldung ist meist nicht nötig – schadet allerdings nicht und sichert den Termin ab. Hier gibt es nähere Informationen zum Shop sowie zu den Führungen.
Anfahrt
Die Anfahrt von Graz oder Wien aus erfolgt über die Südautobahn A2 bis zur Ausfahrt Gleisdorf Süd. Von dort der Beschilderung in Richtung Weiz folgen. Die Einfahrt befindet sich in St. Ruprecht an der Raab – wobei zuerst am Unternehmen Steirerkraft und Steirerfrucht auf der rechten Seite vorbei gefahren wird. Bei der Kreuzung nach dem Vorbeifahren zweimal rechts halten und dem Schild Kernothek folgen – nicht verunsichern lassen, es geht teilweise über das Gelände von Steirerfrucht. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Shop
Im Shop findet sich neben Kürbiskernöl aus der Zapfanlage eine Vielzahl an weiteren Köstlichkeiten. Apfelchips, Essige, Kürbiskerne, Knabbereien aber auch Bücher und zahlreiche Geschenkskörbe laden zum kulinarischen Kauf ein.
Tipps
Kulinarische Geschenkssets oder personalisierte Kürbiskernölflaschen sind die perfekte Aufmerksamkeit für zahlreiche Gelegenheiten. Vor allem umliegenden Firmen nutzen diesen Geheimtipp für ihre Angestellten und Kunden.
Die Kernothek ist Teilnehmer der SteiermarkCard (Stand 2017) und kann somit kostenlos besucht werden.
Bilder und Galerie







Fragen
Folgende Fragen werden in diesem Blogpost über Steirerkraft un die Kernothek thematisiert und beantwortet:
- Wie sieht eine Ölmühle von innen aus?
- Welche Gütekriterien gibt es bei Kürbiskernöl? Gütekriterien steirisches Kürbiskernöl?
- Wie schmeckt (steirisches) Kürbiskernöl?
- Wie kann der Laie die Qualität von Kürbiskernöl erkennen?
- Vom Kürbis zum Kürbiskernöl?
- Der Kürbiskernölprozess?
- Wie entsteht Kürbiskernöl?
- Was ist in einem Kürbiskernöl enthalten?
- Historisches über den Kürbis?
- Besuch einer Kernölmühle?
Weitere steirische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
- Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kannEine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in AltausseeNur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
- Spektakuläre Rodelbahn in KoglhofKoglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
- Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchenSuchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
- Genussregal und Vinofaktur in EhrenhausenGenussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
- Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in WeizTschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
- Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erlebenLangsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
- Blue Saturday bei den steirischen VerkehrsmittelEs gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
- Probier mal Stutenmilch am TöchterlehofPferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...
- Der Wipfelwanderweg – Wandern über den Wipfeln von Rachau im MurtalDer Wipfelwanderweg Rachau Hoch oben stehend überblickt man die Berglandschaft und Almen des Murtals. Nein, es handelt sich dabei nicht um eine neue Aussichtswarte sondern Sie stehen mitten im Wald. Mit den Baumwipfel in...
- Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die KoralpeDie Burgruine über Voitsberg Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf...