Mit dem Stainzer Flascherlzug durch das Stainztal

Ein kurzer Pfiff des Schaffners. Ein langer Pfiff der Dampflok als Antwort. Es geht in kürze Los. Mit einem leichte Ruck setzen sich die Wagons in Bewegung und die Fahrt der nostalgischen Bahn startet. Auf den 11 Kilometer von Stainz nach Preding Wieselsdorf schnauft und zischt die Bahn durch Orte, Wälder und Felder. Vorbei an der schönen Landschaft der Weststeiermark wird mit langsamen Tempo in 60 Minuten Preding erreicht.
Anfahrt
Der Bahnhof in Stainz wird gut über die Radlpassbundesstraße erreicht. Von Graz sollte allerdings genug Zeit einberechnet werden, da der Bereich um Lannach zu gewissen Uhrzeiten als Stauzeit gilt.
Vor der Abfahrt
Der Flascherlzug ist zu Sonderfahrten und am Wochenende sehr gut besucht. Deshalb ist es ratsam schon im vorab sich einen Sitzplatz in der Bahn online zu reservieren. Dabei kannst du den Wagon sowie die Sitzplötze frei wählen. Gezahlt wird am Abfahrtstag an der Kasse am Stainzer Bahnhof. Bedacht werden sollte, dass die Zahl der Parkplätze direkt am Bahnhof begrenzt ist. Obligatorisch sind 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof.
Das Museum
Direkt im Kassenbereich gibt es ein kleines Museum über die Geschichte des Stainzer Flascherlzug. Hier finden sich zum Teil alte Schienen, Signale und Bahnhofstafeln. Nichts besonders aber eine kleine nette Idee zur Einstimmung.
Die Fahrt
Es heißt Einsteigen, wobei die bunten nostalgischen Waggons mit Holzsitzen gut beschriftet sind. Auch die Plätze sind übersichtlich nummeriert und die Fenster können bei Bedarf einfach geöffnet werden. Die Fahrt für von Stainz über die Orte xxxy führt bis nach Preding und dauert in etwa 60 Minuten. Die Länge der Strecke ist elf Kilometer.
Die Verpflegung
Auf der Fahrt gibt es die Möglichkeit Getränke und Speisen zu kaufen.
Die Waggons
Die kleinen Waggons sind in verschiedenen Farben vorhanden. Je nach Reservierungslage und Buchungslage werden mehr oder weniger Waggons angehängt. Je länger der Zug umso farbenfroher ist er natürlich.
Die Aufenthalte
Der Zug hat insgesamt zwei bis drei Halte – je nach Fahrt. Bei der Fahrt in Richtung Preding hält der Zug im Normalfall bei einer Jausenstation. An der Zwischenstation in Preding wird ein Halt zum Betanken der Dampflok mit Wasser durchgeführt. Bei der Zurückfahrt nach Stainz hält der Zug nochmals bei einer Jausenstation. Bei Sonderfahrten wird auch bei der Ölmühle ein Stop eingelegt oder die Fahrt endet an der Ölmühle.
Stainz
Ölmühle
Halt
Preding
Mehr Informationen
Mehr Bahnen
Die Steiermark hat neben dem Flascherlzug noch viele weitere interessante Bahnen im Angebot. In der Obersteiermark verbindet die Murtalbahn die Gemeinden Murau und Tamsweg. In der Oststeiermark gibt es die Feistrtiztalbahn zwischen Weiz und Birkfeld. In der Südoststeiermark verkehrt die Gleichenbergbahn zwischen Feldbach und Gleichenberg. Zudem wird die GKB Strecke oftmals von Sonderzügen und Dampfloks befahren.
Steiermark Card
Mit der SteiermarkCard können zahlreiche Bahnen der Steiermark kostenlos ein- oder mehrmalig genossen werden. Doch die Karte bietet neben Bahnen noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten. Für aktive zahlreiche Godeln und Sessellifte um die schönsten Berge der Steiermark besser zu erkunden oder einfach nur ein wenig Höhenluft zu schnuppern. Für die Sommertage laden mit der SteiermarkCard zahlreiche Seen zum Schwimmen ein – für kältere Tage ist sogar die ein oder andere Therme dabei. Regentage können am besten in einem der zahlreichen Musen verbracht werden, welche rund um die Steiermark verteilt sind. Daneben gibt es natürlich noch die drei steirischen Tierparks sowie viele Verköstungen von regionalen Produkte in den Herstellermanufakturen. Die Karte lohnt sich also auf alle Fälle. Eine komplette Übersicht über die verschiedenen Erlebnisse der Steiermark findest du auf der Überssichtsseite zur SteiermarkCard.
Ausflüge in der Weststeiermark
Neben dem Stainzer Flascherzug bietet die Weststeiermark so viel mehr.
Ausflüge in der Steiermark
Wenn du gezielt Ausflüge in der Steiermark suchst, kannst du einmal im Steiermark Archiv schmökern.
Weitere steirische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
- Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kannEine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in AltausseeNur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
- Spektakuläre Rodelbahn in KoglhofKoglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
- Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchenSuchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
- Genussregal und Vinofaktur in EhrenhausenGenussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
- Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in WeizTschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
- Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erlebenLangsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
- Blue Saturday bei den steirischen VerkehrsmittelEs gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
- Probier mal Stutenmilch am TöchterlehofPferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...
- Der Wipfelwanderweg – Wandern über den Wipfeln von Rachau im MurtalDer Wipfelwanderweg Rachau Hoch oben stehend überblickt man die Berglandschaft und Almen des Murtals. Nein, es handelt sich dabei nicht um eine neue Aussichtswarte sondern Sie stehen mitten im Wald. Mit den Baumwipfel in...
- Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die KoralpeDie Burgruine über Voitsberg Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf...