Erkundungstour auf den Floyen in Bergen

Bergen – egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Schiff – kann optimal zu Fuß erkundet werden. Die Entfernungen sind gering und abgesehen von den Hausbergen ist das Terrain flach. Einziges Hindernis in Bergen ist oftmals der viele Regen. Wie du bereits in den anderen Beiträgen über Bryggen und Bergen gelesene hast, gibt es auch noch ein paar Hausberge: sieben. Einer davon ist der Floyen, welcher wohl der bekannteste Berg von Bergen ist.
Übersicht über Bergen
Bergen ist die zweitgrößte Stadt in Norwegen und beliebtes Ziel von zahlreichen Touristen pro Jahr, welche meist per Schiff oder Flugzeug die Stadt besuchen und erkunden. Neben den beiden bekannten Hausbergen Fløyen und der Ulriken zählen zu den Sehenswürdigkeiten auch das alte Hanseviertel Bryggen mit den bunten alten Häusern sowie dem über die grenzen bekannten Fischmarkt. Aus der Gründungszeit von Bergen stammt auch die Festung Bergenhus an der Hafeneinfahrt, wobei heute nur mehr der Turm sowie die bekannte schöne Håkonshalle stehen und besichtigt werden können.
Beiträge über Bergen
Der Fløyen
Wer Bergen wirklich erkunden und gesehen haben möchte kommt um die Aussicht von einen der beiden Hausberge (Floyen oder Ulriken) nicht herum. Beide Berge verbindet nicht nur ein gemeinsamer Wanderweg (Vidden Trail, ca. 5 Stunden), sondern sie sind auch optimal zu Fuß von Bergen aus erreichbar. Außerdem gibt es für beide Berge die Möglichkeit der Benützung einer Standseilbahn beziehungsweise Seilbahn.
Der 320 Meter hohe Floyen ist dabei der einfachere und Bergen nähere zugewandte Hausberg. Bei Schönwetter bietet dieser eine traumhafte Übersicht über die gesamte Stadt, die Fjorde sowie das offene Meer. Lediglich Bryggen ist aufgrund der Lage nicht so gut erkennbar.
Der Aufstieg auf den Berg beginnt direkt im Stadtzentrum – bei der Floyenbahn und dauert etwa eine Stunde (gemütliche Wanderung). Die Wege wechseln sich ab zwischen geschotterten Wanderweg, asphaltierter Straße, Treppen und Waldwege. Bei schönem Wetter reichen Turnschuhe aus, ansonsten empfehlen sich wasserdichte Wanderschuhe.
Oben angekommen wird man nicht nur mit einem traumhaften Blick über die Stadt belohnt, sondern es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Direkt am Plateau liegt ein Café, ein Restaurant, ein Eisstand, die Bergstation der Bahn sowie ein Souvenirshop. Auch Toiletten stehen zur Verfügung. Außerdem gibt es noch einen Spielplatz, einen Erlebnisspielplatz sowie einen Trollwald.
Zahlreiche weitere Wanderwege und Naturpfade laden von Gipfel zum wandern ein, wobei neben weiteren Bergen auch Seen erkundet werden können. Der Abstieg von Floyen dauert hingegen lediglich 45 Minuten.
Die Fløyenbahn
Der schnellste Weg auf den Floyen ist die Standseilbahn, welche alle 15 Minuten Besucher auf den Berg befördert. Die Fahrzeit der beiden Kabinen beträgt dabei lediglich 6 Minuten und kostet etwa 16€ (Stand 2022). Die Talstation liegt dabei direkt im Zentrum wenige Minuten vom Fischmarkt oder Bryggen entfernt.
Während der Bahnfahrt genießt man bereits einen traumhaften Blick auf Bergen, während man den Gipfel entgegen rast. Die Strecke ist eingleisig wobei in der Mitte eine zweispurige Begegnungszone liegt. Beachte, dass zu gewissen Uhrzeiten die Anstellzeiten für die Bahn lang sein können. Dann empfiehlt es sich entweder eine Strecke zu Fuß zurückzulegen oder zu einem späteren Zeitpunkt es erneut zu versuchen.


Wandern am Fløyen
Wer den Floyen besucht sollte zumindest vom Gipfel weiter zum See Skomakerdiket wandern. Dieser ist lediglich 10 Minuten von der Bergstation entfernt und ein Ruhepol in der Region. Der Weg dorthin ist recht Flach und ein normaler Waldweg. Auf dem Weg sieht man auch immer wieder die Ziegen „Fløyenguttene“.

Praktische Tipps zum Floyen
Besonders schöne Fotos kannst du in den Abendstunden sowie zum Sonnenuntergang machen. Allerdings hast du zu diesem Zeitpunkt auch Gegenlicht. Wer die Stadt fotografieren möchte sollte also spätestens am früheren Nachmittag den Gipfel erklommen haben.
Weitere norwegische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über Norwegen.
- Kreuzfahrt nach Alesund: Dein ultimativer GuideEinfach zurücklehnen und den Wind im Haar spüren, während du die Küste Norwegens entlang gleitest. Das ist das Versprechen einer Kreuzfahrt nach Alesund, einem malerischen Hafenstädtchen, das für seine reiche Geschichte, seine atemberaubende Natur … Read more
- Geirangerfjord – Entdecke das Juwel der norwegischen Fjorde
- Trollstigen – Eine faszinierende Reise entlang der Serpentinen Norwegens
- Varden in Molde – Entdecke das atemberaubende Panorama Norwegens
- Molde Atlantikstraße auf eigene FaustDie Atlantikstraße ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen Norwegens und eine beeindruckende Sehenswürdigkeit entlang der Küste. Die Strecke erstreckt sich über 8,3 Kilometer und verbindet mehrere kleine Inseln und Felsen, die im Meer vor der … Read more
- Molde Sehenswürdigkeiten Kreuzfahrt: Entdecken Sie die Highlights und verborgenen Schätze dieser norwegischen HafenstadtMolde, auch als “Stadt der Rosen” bekannt, ist eine charmante Hafenstadt in Norwegen, die aufgrund ihrer atemberaubenden Landschaft, der Nähe zu spektakulären Fjorden und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bei Kreuzfahrttouristen immer beliebter … Read more
- Kreuzfahrtausflüge in Molde: Entdecken Sie die malerischen Fjorde, charmanten Städte und atemberaubenden Küsten NorwegensWenn Ihre Kreuzfahrt Sie in die Stadt der Rosen, Molde, führt, werden Sie von der malerischen Schönheit der norwegischen Fjorde, Berge und Küsten verzaubert sein. Molde ist der perfekte Ausgangspunkt, um einige der beeindruckendsten … Read more
1 Response
[…] Stadt von insgesamt sieben Bergen, welche zur Besteigung einladen. Besonders bekannt ist der Fløyen und der Ulriken, da beide Berge mit einer Standseilbahn beziehungsweise Seilbahn erreichbar sind. […]