Worin liegt der Unterschied zwischen Banken und Finanzmärkte? Gibt es dabei überhaupt einen Unterschied oder könnten Finanzmärkte auch Baken sein? Im Blogartikel Banken VS Finanzmärkte…
Das Liquiditätsrisiko ist derzeit keines der drei zentralen Risiken (Kreditrisiko oder Ausfallrisiko, operationelles Risiko und Preisrisiko bzw. Marktrisiko). Aufgrund der vielen Probleme in letzter Zeit auf dem Finanzsektor…
Dieser Beitrag fasst Bankmanagement und Risikomanagement (teilweise Stichwortartig) zusammen. Der Artikel bietet zudem eine Vielzahl an Verlinkungen für eine ausführliche Beschreibung und Erläuterung der einzelnen…
Risiken bewusst eingehen? Definitiv. Dies tut jeder. Bei jedem Kauf. Denke an eine neue Marke einer Süßigkeit – du weißt nicht wie sie schmeckt, kannst…
Banken müssen bewusst Risiken eingehen und jene steuern (Kernaufgabe einer Bank unter anderem bei der Vergabe von Krediten). Dies geschieht durch Selektion der Übernahme sowie…
Neben Kreditrisiken, operationelle Risiken gibt es auch Preisrisiken. Meist werden diese auch unter Marktrisiken oder Marktpreisrisiken zusammengefasst. Doch was wird eigentlich genau unter Marktrisiko verstanden? Was zählt alles zu den Risiken auf den…
Kreditrisiken und Ausfallrisiken sind neben dem operationellen Risiko sowie dem Preisrisiko ein zentrales Element des Risikomanagement. Die Kreditrisiken setzten sich dabei aus drei Elementen zusammen: Exposure at Default: restlicher Kreditbetrag,…
Zur Bewertung von Finanzinstrumenten kann eine Sensitivitätsanalyse herangezogen werden. Die Wertänderung kann bestimmt werden, indem sich der Faktor um eine sehr kleine Einheit ändert. Daraus ergibt sich,…
Du wolltest schon immer etwas riskieren? Bist du etwas sogar ein Risikomanager und dein Leben bietet dir auch interne Jobs wie Risikomanagement? Gehst du bewusst…
Du möchtest alles über Banken wissen? Von Hauptfunktionen wie Risikomanagement sowie dem Risikomanagement in Banken? Von Krediten? Marktrisiken? Dann ist dieser Blogartikel der Richtige für…