Fakten über Graz

Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt von Österreichs. In diesem Beitrag lernst du einige interessante und spannende Fakten über Graz kennen, welche du vielleicht noch nicht kennst oder sogar verwundert bist. Solltest du die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz verwenden um Graz zu entdecken kannst du auf ein breites Angebot zurückgreifen – vergiss dabei nicht die Altstadtbim sowie bei den Grazer Öffis zu sparen – zum Beispiel mit der Graz Mobil App.
Solltest du länger in der Steiermark sein empfiehlt sich auch ein Aufstieg auf den Schöckl (dem Grazer Hausberg – auch mit der Schöcklseilbahn erreichbar), ein Besuch der Bundeshauptstadt Wien oder regionale Schwerpunkte. Für Kurzbesucher eignet sich der Guide Graz an einem Tag hervorragend.
Alle Fakten über Graz
Wie heißt der Fluss, der durch Graz fließt?
Graz wird durch den Fluss Mur in zwei Teile geteilt. Der Fluss Mur fließt von nördlicher nach südlicher Richtung durch Graz und trennt die Stadt somit in eine West- sowie eine Oststadt. Die historische Grazer Altstadt mit den roten Dächern liegt dabei direkt am in Flussrichtung linken Murufer im Herzen von Graz. Die Mur fließt 15,87 Kilometer durch Graz.
In welchem Land ist Graz?
Graz liegt im Bundesland Steiermark im Bundesstaat Österreich. Graz ist nach der österreichischen Bundeshauptstadt Wien die zweitgrößte Stadt der Republik. Zudem ist Graz die Landeshauptstadt der Steiermark und der zentrale Verwaltungspunkt des Landes. Die Stadt Graz wird weiters von der Mur in zwei Teile getrennt und liegt bis auf die südliche Seite umgeben von Bergen im sogenannten Grazer Becken.
Wo entspringt die Mur?
Die Mur entspringt im österreichischen Bundesland Salzburg im Berggebiet der Hohen Tauern. Nach Salzburg tritt die Mur im Bezirk Murau in die Steiermark ein und wird ab Bruck an der Mur durch den Zufluss der Mürz ein immer breiter werdender Fluss. Nachdem die Mur durch Graz fließt macht sie in Spielfeld einen weiteren Knick und bildet die Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Auf slowenischem Territorium mündet die Mur schlussendlich in die Drau. Die Mur ist 464 Kilometer lang.
Wie viele Einwohner hat Graz?
Graz hat knapp 290.000 Einwohner (2018) wobei die Einwohnerzahlen derzeit moderat steigen. Es wird davon ausgegangen, dass spätestens 2020 die Einwohnerzahl auf über 300.000 Einwohner in Graz klettert.
Wie viele Bezirke hat Graz?
Graz hat insgesamt 17 Stadtbezirke. Die Liste der Stadtbezirke lautet: Innere Stadt, St. Leonhard, Geidorf, Gries, Jakomini, Liebenau, Waltendorf, Ries, Mariatrost, Gösting, Eggenberg, Wetzelsdorf, Straßgang und Puntigam. Eventuell ist Reininghaus als 18ter Grazer Stadtbezirk geplant.
Graz Murbrücken
In Graz gibt es 15 Brücken über die Mur.
Graz Länge Straßenbahnnetz
Das Straßenbahnnetz in Graz ist 67,2 Kilometer lang und wird derzeit ausgebaut.
Fläche Graz
Graz hat eine Fläche von 127,57 Quadratkilometer. Der kleinste Bezirk ist die Innere Stadt (erster Bezirk) mit einer Größe von 1,16 km². Der größte Bezirk ist Andritz (zwölfter Bezirk) mit einer Fläche von 18,47 km².
Höhe Graz
Die mittlere Seehöhe über der Adria liegt auf 365 Meter. Der Schloßberg erhebt sich mit Bezugspunkt Hauptplatz nochmals um 123 Meter.
Hausberg der Grazer
Der Hausberg der Grazer ist der Schöckl mit 1445 Meter. Der Schöckl liegt nördlich von Graz und symbolisiert den Beginn des nördlichen Grazer Berglands. Die meisten nutzen am Wochenende die Möglichkeit der Fahrt mit der Schöcklseilbahn um auf den Schöckl zu gelangen. Neben Paragleiten und Mountainbiken bietet der Schöckl Freizeitangebote und Erholung.
Wohnungen Graz
Die meisten Wohnungen in Graz bietet der Bezirk Jakomini mit 22592 Stück. Die wenigsten Wohnungen gibt es im Bezirk Ries mit 3613 Stück. Insgesamt bietet Graz mehr als 180000 Wohnungen.
Welche Währung gibt es in Graz?
Die derzeitige Währung in Österreich ist der Euro (EUR). Somit ist der Euro offizielles Zahlungsmittel in Graz sowie dem Rest der Steiermark und Österreich. Bevor Österreich zum Euro als offizielles Zahlungsmittel wechselte, hatte Österreich den Schilling (ÖS). Der Euro wurde in Österreich mit 01. Jänner 1999 eingeführt, allerdings wurde er erst am 28. Februar 2002 gesetzliches offizielles Zahlungsmittel.
Welche Währung gibt es in der Steiermark?
Die derzeitige Währung von Österreich ist der Euro (EUR). Der Euro ist offizielles Zahlungsmittel in der Steiermark sowie dem Rest von Österreich. Bevor Österreich zum Euro als Zahlungsmittel wechselte, hatte die Republik Österreich den Österreichischen Schilling (ÖS). Österreich ist seit 01.01.1999 Teil des Euro Währungsraums.
Weitere steirische Beiträge
In dieser Sektion findest du weitere Beiträge über die Steiermark.
- Graz – 8 Highlights und SehenswürdigkeitenGraz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und hat für Touristen jede Menge zu bieten. Die Stadt Graz hat eine reiche Geschichte, Kunst und Kultur, die sich ebenso in den vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen widerspiegeln....
- Weshalb die S-Bahn Graz nicht retten kannEine Bahn unter der Erde – dies ist das Konzept für Graz. Doch ob es eine U-Bahn, S-Bahn oder U-Straßenbahn sein soll ist für viele Grazer weiterhin noch nicht geklärt. Eines ist aber klar:...
- Graz im Winter 2021 – Advent, WeihnachtenGraz ist immer einen Besuch wert, besonders im Advent. Trotz Corona sowie dem Lockdown bietet Graz eine schöne Adventstimmung sowie eine neue LED Weihnachtsbeleuchtung in der zentralen Fußgängerzone, der Herrengasse. Außerdem gibt es natürlich...
- Grazer Schloßberg im HerbstGerade im Herbst zeigt sich der Grazer Schloßberg von seiner schönsten Seite. Wer körperlich fit ist sollte deshalb auf die Fahrt mit der Grazer Schloßbergbahn sowie den Schloßberglift verzichten und die Treppen ab dem...
- Altaussee in 24 Stunden – 1 Tag in AltausseeNur ein Tag in Altaussee? Nützen Sie den Tag optimal aus um in 24 Stunden die Region Altaussee zu erleben und kennenzulernen. Altaussee bietet unglaublich viele Möglichkeiten: Wandern, spazieren, schwimmen, genießen und vieles mehr....
- Steiermark Card – Unzählige Vorteile mit der Steiermarkcard genießenDie Steiermark Card Diese Tabelle enthält alle jemals teilgenommenen Betriebe der Steiermark Card. Sie haben hiermit eine größere Auswahl an Betrieben (Museen, Seilbahnen, Ausstellungen, Eisenbahnen, Bergwerken, Thermen und Co) in der gewünschten Region. Diese...
- Spektakuläre Rodelbahn in KoglhofKoglhof – Rodelbahn Immer mehr Betriebe und Regionen bieten für Touristen und Einheimische Sommerrodelbahnen an. Begonnen hat alles recht früh mit dem Tierpark Mautern mit einer Rodelbahn in einer (Stein)Wanne. Auch Koglhof ist Rodeln...
- Wie Grazer nach Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs suchenSuchmaschinen liefern nicht nur eine Vielzahl an Ergebnissen, sondern bieten auch viele Einblicke in das (Such-)Verhalten ihrer Nutzer. So ist es natürlich kein schweres, die häufigsten Suchmaschineneingaben auszuwerten und daraus Suchmuster zu entwickeln. In...
- Genussregal und Vinofaktur in EhrenhausenGenussregal und Vinofaktur Das Genussregal wurde im Mai 2011 eröffnet um die Regionalität und Vielfalt der kulinarischen Steiermark den Besuchern näher zu bringen. Zudem soll es eine zentrale Plattform geben, an der Bauern, Imker...
- Der Nussknacker – winterliches und klassisches russisches Ballett in WeizTschaikowsky Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat jeder schon einmal gehört. Eines seiner berühmtesten Werke des Balletts ist neben dem Schwanensee der Nussknacker. Die Geschichte dazu (Nussknacker und Mäusekönig) sowie die Version, welche Tschaikowsky vertonte, wurde...
- Mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld – Die Feistritztalbahn erlebenLangsam schnauft die Dampflok durch Wälder, schlängelt sich den Flusslauf entlang, fährt neben engen Berghängen, überquert Viadukte hoch oben über Täler oder schnauft durch dunkle Tunnel. Die Rede ist von der oststeirischen Feistritztalbahn, welche die...
- Blue Saturday bei den steirischen VerkehrsmittelEs gibt nicht nur den Black Friday (und den Cyber Monday), sondern in der Steiermark auch den Blue Saturday. Dieser findet heuer erstmals am Samstag dem 24. November 2018 statt. Damit wird allen Besucher sowie Steirer und Steirerinnen die Möglichkeit...
- Probier mal Stutenmilch am TöchterlehofPferde, Pferde und nochmals Pferde Wie schmeckt eigentlich Stutenmilch? Diese Frage inklusiver einer kleinen Kostprobe wird auf dem Gestüt Töchterlehof beantworten – und natürlich auch erkostet. Werbung / Advertisements Auf dem Weg von Weiz...
- Der Wipfelwanderweg – Wandern über den Wipfeln von Rachau im MurtalDer Wipfelwanderweg Rachau Hoch oben stehend überblickt man die Berglandschaft und Almen des Murtals. Nein, es handelt sich dabei nicht um eine neue Aussichtswarte sondern Sie stehen mitten im Wald. Mit den Baumwipfel in...
- Burg(ruine) Voitsberg – Mit traumhafter Aussicht auf die KoralpeDie Burgruine über Voitsberg Die Burgruine Voitsberg thront über dem Hauptplatz und der Stadt Voitsberg. Von dem nicht allzu hohen Hügel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Voitsberg, Voitsberg Umgebung sowie auf...
1 Response
[…] 1: Südtiroler Platz – Hauptplatz/Congress Graz – Jakominiplatz – Kaiser Josef […]