Der Schutz vor Bakterien und Viren

Die häufigsten Ansteckungen finden derzeit im familiären und beruflichen Umfeld statt. Dazu zählen unter anderem Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Treffen mit der Familie und Co. Achte auch auf der Arbeit auf ausreichend Belüftung sowie genügend Abstand zu den Kollegen.
Über Viren ist bereits einiges bekannt: Sie lieben kühle Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Viele Keime benötigen zudem ein Nährmedium um überleben zu können. Dazu kommt es auch auf die Oberflächenstruktur der Keime als auch der Oberflächenstruktur der kontaminierten Fläche an.
Dieser Beitrag nimmt aufgrund der derzeitigen Lage (2020) einen großen Bezug auf das Coronavirus. Nicht desto trotz ist dieser Beitrag allgemein für alle Viren und Bakterien gültig und informiert umfassend über diese.
Auftreten von Viren und Bakterien
Viren und Bakterien treten überall auf. Es gibt nicht nur böse Bakterien, sondern natürlich auch Gute und Ungefährliche. Hier in diesem Beitrag gehen wir von den bösen Bakterien und Viren aus. Ansteckungsherde sind dabei immer Orte, an welchen viele Menschen über einen längeren Zeitraum aufeinandertreffen. Zudem Orte, welche schlecht gereinigt werden oder von einer Vielzahl von Menschen benützt werden. Die Meisten stecken sich also an nachfolgenden Orten mit Keimen, Viren und Bakterien an:
- Schule, Kindergarten, Universitäten
- öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, Bahn, Flugzeug)
- Orte mit Klimaanlage
- Arbeitsplatz
- Festivals und Kinos
- öffentliche Toiletten
- Krankenhäuser
- Supermärkte, Einkaufszentren
Eine Ansteckungsgefahr außerhalb dieser Orte ist recht selten, sodass das Risiko durch die Vermeidung dieser Orte erheblich gesenkt werden kann. Doch gerade Arbeitsplätze und Ausbildungsstätten zu meiden ist nicht möglich. Aus diesem Grund sollten hier strenge gesundheitliche Maßnahmen gelten: Häufiges Händewaschen, desinfizieren sowie nicht mit den Fingern im Gesicht herumfahren. Gute Erziehung (beim Husten in die Armbeuge niesen oder zumindest die Hand vor zu halten) ist ein weiterer Punkt in der heutigen Gesellschaft.
Lebensdauer von Viren, Bakterien und Keimen
Aus Test sind derzeit folgende Lebensdauern bekannt (Quelle: BMC BioMed Central – Infectious Deseases, Universitätsmedizin Greifswald, Ruhr-Universität Bochum):
- 2 Tage: Grippevirus
- 7 Tage: Norovirus, Rhinovirus
- 9 Tage: Coronavirus (auf Metall, Glas, Plastik, … – durchschnittlich 5 Tage)
- 8 Wochen: Rotavirus
- 6 Monate: Streptokokken
- 4 Jahre: Salmonellen (regelmäßig Nährstoffe)
Viele Viren überleben also mehrer Tage und werden durch eine nicht ausreichende Reinigung auch nicht freiwillig verschwinden. Darunter leiden im Winter vor allem Fahrgäste von Massentransportmittel. Die Vielzahl an Fahrgästen macht es schirr unmöglich, sich nicht damit anzustecken. Hier hilft ein gesundes und gutes Immunsystem, Handschuhe, häufiges Händewaschen und Desinfizieren sowie die minimale Benützung dieser Transportmittel. Hinzu kommt, dass gerade im Winter die Viren durch die Kälte länger überleben. Bei Minustemperaturen verlängern sich die Überlebenszeiträume erheblich.
Überträger und Ansteckungsrisiko von Bakterien und Viren
Nachfolgend eine Auswahl, wie hoch das Ansteckungsrisiko verschiedener Oberflächen ist (oft der Virus im Durchschnitt weitergegeben wird und weitergegeben werden kann aufgrund der Menge), wobei hier auf die Schmierinfektion eingegangen wird:
- 6x: Hände geben
- 14x: Türklinken, Telefone, Smartphones, Fernbedienungen (bis zu 9 Tage)
Händewaschen
Händewaschen ist immer eine gute Idee, kann allerdings nur 40 Prozent der Infektionsübertragungen verhindern. Ein gutes und gesundes Immunsystem ist also ein absoluter muss. Beachte, dass das Händewaschen gründlich, häufig und für mindestens 20 Sekunden erfolgen sollte. Dabei sollten auch Fingernägel und der Handrücken berücksichtigt werden. Die Länge des Händewaschens kannst du messen, indem du zwei Mal Happy Birthday schnell singst.
Desinfektion
Desinfektionsmittel auf Basis von Ethanol, Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid sind derzeit gut gegen Coronaviren wirksam. Dadurch kann die Zahl von einer Million Coronaviren auf lediglich 100 Partikel minimiert werden – allerdings kann eine Ansteckung weiterhin nicht ausgeschlossen werden.
Bei der Desinfektion gibt es viele verschiedene Sichtweisen. Meist wirkt diese erst nach ein paar Sekunden. Zudem muss die gesamte Oberfläche damit gereinigt werden. Werden Stellen vergessen oder nicht besprüht, so ist dort keine Desinfektionswirkung vorhanden. Aus diesem Grund sollten sich folgende Fragen gestellt werden:
- Wie gut und gründlich ist die Desinfektion?
- Mit welchem Mittel wurde geputzt?
- Wie gründliche wurde geputzt?
Eine normale Desinfektion von Fahrzeugen dauert zum Beispiel Stunden, öffentlichen Verkehrsmittel werden allerdings lediglich Minuten gereinigt. Ob jeder Sitz, Haltegriff und Co deshalb ausreichend und auf der gesamten Oberfläche gereinigt wird, darf bezweifelt werden.
Immunsystem stärken und schützen
Der beste Schutz vor Viren und Bakterien ist natürlich ein gesundes Immunsystem. Hierbei gibt es zwei Arten von Immunsystemen – das angeborene Immunsystem und das erlernte Immunsystem. Das angeborene Immunsystem ist meist das Stärkere und kann besser gegen Viren und Bakterien vorgehen (es erkennt alle Eindringlinge). Leider lässt dies mit dem Alter nach, wodurch ältere Personen ein erhöhtes Risiko aufweisen. Andererseits kann das erlernte Immunsystem schneller und rascher gegen bekannte Eindringlinge schützen. Während das angeborene Immunsystem meist ein paar Tage dauert, kann dass erlernte Immunsystem sofort eingreifen. So ist es zum Beispiel erklärbar, dass Kinder viel häufiger mit Grippeviren angesteckt werden als Erwachsene bzw. die Heilung länger dauert. Auch die erhöhte Sterberate von Corona (unbekanntes Virus) bei älteren Personen ist dadurch erklärbar.
Spezial zu Corona
Lies auch die Blogartikel, welche speziell über Corona entstanden sind. Dazu zählen etwa das richtige Verhalten und die Vorbereitung in Corona Zeiten auf Kreuzfahrtschiffen und er Schutz vor Corona in öffentlichen Verkehrsmittel.
Weitere Informationen zu Corona
Weitere Informationen zu Corona findest du unter nachfolgenden Artikeln:
- Carragelose (Rotalgen) gegen Corona (COVID-19)Halsschmerzen, Husten und Schnupfen, dies sind typische Erkältungssymptome der Schleimhäute in Rachen, Nase und unteren Atemwege. Doch soweit muss es nicht kommen, denn es gibt mittlerweile einige Alltagshelfer. Einer davon ist die Rotalge mit … Read more
- Corona – Geburtstagsfeier meidenCorona wurde von der WHO zur Pandemie erklärt, sodass die Ausbreitung viele Staaten unvorbereitet und hart trifft. Darunter leidet nicht nur die Wirtschaft, sondern auch unser soziales System. Allerdings kannst du einiges dazu beitragen, … Read more
- Corona – Personen meidenCorona breitet sich derzeit von Land zu Land aus und die derzeitigen Maßnahmen benötigen einen gewissen Zeitraum. Die Länder sowie das Gesundheitssystem der einzelnen Ländern trifft dies hart und unvorbereitet. Auch die Wirtschaft und … Read more
- Corona – Supermarkt meiden
- Corona Antikörper BAU Wert
- Corona Fitnessstudio meiden
- Corona GeburtstagsfeierCorona wurde von der WHO zur Pandemie erklärt, sodass die Ausbreitung viele Staaten unvorbereitet und hart trifft. Darunter leidet die Wirtschaft sowie unser Sozialsystem. Du kannst aber einiges dazu beitragen, dass die Krise schnellstmöglichst überstanden … Read more
- Corona in Österreich und Deutschland im Vergleich zu Italien und ChinaDie Zahlen von China (sowie ebenso aus den anderen Ländern) können aufgrund von ungetesteten und/oder beschönigten Zahlen Verzerrungen aufweisen. Nutze die Zahlen als Überblick und Trend. Um es kurz zu machen – gegenüber China … Read more
- Corona ReplikationsfaktorWas ist eigentlich der Replikationsfaktor? Und weshalb hat er eine so große Aussage? Weshalb könnte der Replikationsfaktor auch ungenau sein? Und weshalb reicht die einzelne Betrachtung des Replikationsfaktors nicht aus? Dies erfährst du in … Read more
- Corona TauchermaskeDieser Blogartikel “Corona Tauchermaske” gibt dir eine Zusammenfassung über neue Erkentnisse bezüglich Tauchermasken und dem Coronavirus. Bietet eine Tauchermaske Schutz vor Corona? Welche Masken gibt es und worin liegt der Unterschied zwischen einer Taucherbrille … Read more
- Corona – Feier meidenIn Österreich als auch in Deutschland sind derzeit Feiern gesetzlich verboten oder Anzeigepflichtig. Zudem haben viele Staaten die Vertreter von Glaubensgemeinschaften gebeten Feiern (Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten, etc.) abzusagen sowie zu verschieben. Corona darf sich … Read more
- Corona – LungenschädenDer Corona-Virus kann nach neuesten Erkenntnissen nicht nur Lungenschäden, sondern auch Gehirnschäden. Lungenschäden durch Corona Werbung / Advertisements Aufgrund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen warnen zahlreiche Gesundheitsbehörden vor irreversiblen Lungenschäden durch das Corona Virus. Bei … Read more
- Corona – Schäden am menschlichen KörperDie häufigsten Ansteckungen finden derzeit im familiären und beruflichen Umfeld statt. Dazu zählen unter anderem Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Treffen mit der Familie und Co. Achte auch auf der Arbeit auf ausreichend Belüftung sowie genügend Abstand … Read more
- Corona, der Segen für viele Probleme?Wir schreiben das Jahr 2021 – Jänner, um akkurater zu sein. Die meisten europäischen Länder befinden sich im Lockdown. Eigentlich all jene, welche an viele anderen Länder grenzen, eine hohe Inzidenz herrscht, weil nicht … Read more
- Corona, Viren und Bakterien am Arbeitsplatz
- Deltakron – eine Mutation aus Omikron und DeltaKurz nach dem Auftreten von Omicron schlägt die nächste Virusvariante um sich. Der Name diesmal: Deltakron. Er setzt sich somit aus den Namen der Omicron Variante sowie der Delta Variante zusammen. Dies bedeutet, Deltakron … Read more
- Der Schutz vor Bakterien und Viren
- Der Schutz vor Bakterien und Viren
- FFP Masken und OP Masken / Mund Gesicht MaskenIn diesem Beitrag geht es um FFP Masken und OP Masken (auch besser unter dem Namen Mund-Gesicht Masken bekannt). Dabei wird auf den Unterschied und nachfolgenden Fragen eingegangen: Welche Masken schützen vor Corona? Welche … Read more
- FFP2 Masken – CoronaDas Tragen von Masken (FFP2) ist in Österreich nun in allen Bereichen Pflicht, in welchen bisher der Mund-Nasen Schutz ausreichte. Dies bedeutet, dass in Supermärkten, öffentlichen Verkehrsmittel oder vielen anderen öffentlichen Institutionen FFP2 Masken … Read more